1. Main-Echo Simracing-Cup
Das Medienhaus Main-Echo veranstaltet gemeinsam mit der ZEEEM eSports GmbH einen mit Action geladenen Simracing-Cup. Simracing ist virtueller Motorsport - hierbei wird versucht, alle Eigenschaften des realen Rennsports mit einem Rennsimulator nachzuahmen, wie z. B. das Fahrverhalten der Fahrzeuge oder auch die Geometrie der Rennstrecken.
Was ist ZEEEM? - Die ZEEEM eSports GmbH bietet eine neue Generation an Rennsimulatoren und eine einzigartige SimRacing Location in Aschaffenburg-Nilkheim. Durch das ultra-realistische Driving-Erlebnis bekommt der Fahrer das Gefühl, in einem realen Rennauto zu sitzen.
Sei dabei und stehe am 23.07. ganz oben auf dem Podest. Erlebe etwas ganz Besonderes mit Freunden und gewinne großartige Preise!
Die Vorläufe des 1. Main-Echo Simracing-Cups beginnen am 22.06.2022 und enden am 13.07.2022. Wer liefert hier die beste Rundenzeit auf dem Redbull-Ring?
Die besten 32 Fahrer:innen und 16 Junior:innen aus den Vorläufen sind dann beim Finale am 23.07.2022 dabei.
Vorläufe vom 22.06.2022 bis 13.07.2022
Mittwoch und Donnerstag von 16 – 19 Uhr
Freitag von 15 – 21:30 Uhr
Samstag 11 – 21:30 Uhr
Die 16 Fahrer:innen bis 16 Jahre mit den besten Rundenzeiten fahren in 2 Gruppen á 8 Personen jeweils ein Qualifying und anschließend ein Rennen gegeneinander. Im Finale (ca. 12:45 Uhr) der jeweils ersten 4 Plätze aus beiden Gruppe werden die Sieger ermittelt.
Finale Hauptlauf am 23.07.2022 ab 14 Uhr
Die 32 Fahrer:innen mit den besten Rundenzeiten fahren in 4 Gruppen á 8 Personen jeweils ein Qualifying und anschließend ein Rennen gegeneinander. Im Finale gegen 16:30 Uhr der jeweils ersten beiden Plätze aus den Gruppe werden die Sieger ermittelt.
Startgeld
30,-€ Hauptlauf
20,-€ Junior-Cup
Preise
Wochenende mit Jaguar F-Type
und weitere viele attraktive Preise
Beweise Dir und Deinen Freunden und Kollegen, dass Du der schnellste Aschaffenburger bist! Sichere Dir jetzt Dein Ticket und halte Dir gleich den 23.07.2022 fürs Finale frei!
SimRacing Simulator
SimRacing Hall - Drohnenflug

So funktioniert´s:
1. Anmeldung mit Terminbuchung zu den Vorläufen (Hauptrennen oder Junior-Cup) auf der ZEEEM-Webseite unter Booking - hier bekommt man die Tickets vom 22.06.2022 bis zum 13.07.2022.
2. Zum gebuchten Termin in der ZEEEM Racing Hall eine möglichtst gute Rundenzeit fahren.
Das Reglement zum Rennen findet Ihr weiter unten.
Adresse: Magnolienweg 7, 63741 Aschaffenburg
3. Ihr werdet kurzfristig per Email benachrichtigt, wenn Ihr unter den 32 bzw. 16 besten Fahrern im Junior-Cup gehört und somit am Finale teilnehmen dürft.
Also - gleich den Termin blocken: 23.07.2022 ab 14 Uhr (Junior-Cup ab 11 Uhr)
4. Am 23.07.2022 ist es dann so weit und wir ermitteln die Sieger unseres 1. Main-Echo Simracing-Cups.
Sei dabei und melde Dich gleich an!

WICHTIGE INFORMATIONEN:
Strecken und Fahrzeug:
Redbull-Ring
Aus folgenden Fahrzeugen kannst Du wählen:
Porsche 911 GT3 R 2016
Mercedes AMG GT3
BMW Z4 GT3
Audi R8 LMS Ultra
Lamborghini Huracan GT3
Allgemeine Anforderungen:
Körpergröße: 1,5 - ca. 2,0m
Gewicht: bis ca. 110 kg
Unsere Simulatoren sind mit Handwippenschaltung und 3 Pedalen ausgestattet. Es muss nicht gekuppelt werden.
Teilnahmebedingungen Junior-Cup:
Teilnahme bis 16 Jahre
Mindestgröße 1,50m
Hinweise
Wir fahren ohne Helm.
Für Fahrer mit Handicap können wir die Einstellungen auf Handgas umschalten. Der Zugang zu unserer Location ist barrierefrei.
Alle Fahrer müssen im Vorfeld einen Haftungsverzicht unterschreiben. Für Personen mit Rückenbeschwerden kann die Bewegung des Sitzes ausgeschaltet werden.

Allgemeine Hinweise
Der Main-Echo Simracing Cup besteht aus zwei Stufen. Den Vorläufen, vom 22.06.2022-13.07.2022 und dem Finalrennen am 23.07.2022.
Quick Facts
-
Vorläufe 22.06.2022-13.07.2022
Mi. und Do. 16-19 Uhr, Fr. 15-21:30 Uhr und Sa. 11-21:30 Uhr - Finalrennen 23.07.2022
- Zusätzlicher Junior Cup bis einschl. 16 Jahren
- Startgeld 30€ / Junior-Cup 20€
Ablauf
Ablauf Vorläufe
Termine- Zwischen dem 22.06.2022 und dem 13.07.2022
- Zu den regulären Öffnungszeiten und zusätzlich Mi & Do 16-19 Uhr
Ablauf
- Online oder vor Ort buchbar
- 20 min. Slots
- Strecke: Red Bull Ring GP
- Fahrzeug: aus der GT3-Klasse
- Mehrmals fahren möglich (jeweils gegen Startgeld-Zahlung)
Wertung
- Es zählt die schnellste Runde pro Session und Fahrendem, die vom System als gültig erkannt wurde.
Ablauf Finalrennen
- 23.07.2022 ab 14:00 Uhr
- Junior Cup Finale ab 11:00 Uhr
- Die Zeitschnellsten 32 qualifizieren sich für das Finale.
- Im Junior-Cup qualifizieren sich die Zeitschnellsten 16 für das Junior-Cup Finale.
- Beide Finale finden jeweils mit Vorrunden á 8 Personen statt.
- In den Vorrunden werden ein Qualifying und ein Rennen gefahren. Hier werden folgende Punkte für die beste Platzierung und die schnellste Runde vergeben:
Platz 1: 8 Punkte
Platz 2: 7 Punkte
Platz 3: 6 Punkte
Platz 4: 5 Punkte
Platz 5: 4 Punkte
Platz 6: 3 Punkte
Platz 7: 2 Punkte
Platz 8: 1 Punkte
Somit sind maximal 16 Punkte pro teilnehmender Person in der Vorrunde erreichbar. - Die Punktbesten 2 jeder Vorrunde qualifizieren sich für das Finale / Beim Junior-Cup die besten 4.
- Vorrunden und Finalrennen finden jeweils mit 10 min. Qualifying und 15 min. Rennen statt.
- Im Finale zählt nur die Platzierung, nicht die schnellste Runde.
Preise
- Ein Wochenende mit einem Jaguar F-Type
- Und weitere attraktive Preise

Renn-Reglement
Rennleitung
Es ist eine Rennleitung eingesetzt, die das Renngeschehen überwacht und bei Regelverstößen zusätzlich zu automatischen Strafen weitere Strafen vergeben kann. Sie kann das Rennergebnis im Nachhinein bei groben Verstößen anpassen. Beschwerden müssen während des Rennens oder direkt im Anschluss an die Rennleitung gerichtet werden.
Strafen
Automatische Strafen
- Automatische Strafen werden oben im mittleren Bildschirm angezeigt.
- Für 10 Sekunden am Stück vom Gas gehen, bevor die Runde endet.
- Einmal unter die Geschwindigkeit 10km/h gehen, bevor die Runde endet.
- 30 Sekunden Timeout in der Box für Fahren entgegen der Fahrtrichtung.
- Drive-Through-Strafe bei Fehlstarts
- Disqualifikation
Strafen der Rennleitung
- Drive-Through-Strafen
- Zeitstrafen auf das Rennergebnis
- Disqualifikation
Streckenbegrenzung
Die Streckenbegrenzung wird grundsätzlich durch die weißen Streckenbegrenzungslinien definiert. Curbs, Kunstrasen, Rasengittersteine, Speed-Bumps und erhöhte Curbs, welche meist in zweiter Reihe gesetzt sind, sowie sonstige, am normalen Curb angebaute Einrichtungen, gelten nicht als Strecke. Es müssen sich zu jeder Zeit mindestens 2 Reifen innerhalb bzw. auf der Strecke befinden.
Überholen
Wie es die Umstände zulassen, darf sowohl links wie auch rechts überholt werden. Der Wechsel der Linie zum Verteidigen der Position ist nur ein Mal (1x) erlaubt. Das Brechen des Windschattens mithilfe “Zick-Zack” fahren ist nicht erlaubt, lediglich ein Seitenwechsel ist hier erlaubt. Jeder Fahrer, der auf die Ideallinie zurückkehrt, nachdem er zuvor seine Position abseits der Ideallinie verteidigt hat, muss bei der Anfahrt auf die Kurve mindestens eine Fahrzeugbreite zwischen seinem eigenen Fahrzeug und der Streckenbegrenzung (weiße Linie) einhalten.
Überrunden
Ein allein fahrendes Fahrzeug darf die komplette Breite der Strecke benutzen. Sobald sich von hinten ein schnelleres Fahrzeug nähert, das überrunden möchte, muss diesem Fahrzeug bei einer sich bietenden, sicheren Gelegenheit (z.B. eine Gerade) die Möglichkeit zum Überrunden gegeben werden. Steht eine Überrundung an, so trägt grundsätzlich der überholende Fahrer Sorge für ein sauberes Überholmanöver. Wenn der schnellere Fahrer die Überrundung nicht ohne Gefährdung des langsameren Fahrers durchführen kann, muss er auf eine Möglichkeit warten, bei der die Überrundung ohne Gefahr ausgeführt werden kann.
Start
Am Start ist das Losfahren erst erlaubt, wenn die Startampel aus geht. Bei einem Frühstart wird eine Durchfahrtsstrafe verhängt, welche innerhalb von 3 Runden abgesessen werden muss.