Schlauster Azubi

Schlauster Azubi

Das Medienhaus Main-Echo führt gemeinsam mit der IHK Aschaffenburg und der Handwerkskammer für Unterfranken im Januar/Februar 2023 die erfolgreich Offensive, in der Ihre Auszubildenden spielerisch an relevante regionale und globale Themen herangeführt werden, fort.


Warm-Up: Die Teilnehmer erhalten vom 23. bis 31.01.2023 kostenfreien Zugriff auf die Main-Echo App und www.main-echo.de. Wir starten mit Erklärvideos und Berichten rund um das Projekt sowie mit ersten Testfragen.


Vom 01. bis 28.02.2023 erhalten die Teilnehmer das Premium-Abo vom Medienhaus Main-Echo, beantworten pro erscheinender Ausgabe zwei Fragen und sammeln damit fleißig Punkte.


Bei der Abschlussveranstaltung werden (je nach Corona-Situation) die 50 schlausten Azubis prämiert und gewinnen attraktive Preise – von Bargeld bis zu Sachpreisen. Zusätzlich werden auch die vier „Schlausten Unternehmen“ ausgezeichnet und mit Geldpreisen für die „Azubiausflugskasse“ belohnt.


Aber auch die Unternehmen profitieren von dem Projekt, das die Auszubildenden fit für Unternehmen und Gesellschaft macht. Steigern Sie den Teamgedanken innerhalb Ihres Unternehmens und präsentieren Sie sich mit Ihrer Anzeige in der Sonderbeilage, die zum Projektstart in der Main-Echo Gesamtausgabe erscheint und zusätzlich an über 5.000 Schülerinnen und Schüler an Realschulen, Gymnasien und Fachoberschulen im Verbreitungsgebiet zugestellt wird.


Ihre Azubis sind die schlausten im Mainviereck? Dann machen Sie mit! Anmeldeschluss ist am 16. Januar 2023.


Wir sind dabei
Schlauster Azubi

Quiz - So funktioniert´s:

1. Das Unternehmen meldet seine Azubis bis spätestens 16.01.2023. Entweder unter www.schlauster-azubi.de oder per Formular, das Sie bitte per E-Mail an schlauster-azubi@main-echo.de schicken.

2. Warm-Up: Die Teilnehmer erhalten vom 23. bis 31.01.2023 kostenfreien Zugriff auf die Main-Echo App und www.main-echo.de.
Wir starten mit Erklärvideos/-berichten rund um unsere Produkte und das Projekt sowie mit ersten Testfragen.

3. Vom 01. bis einschließlich 28.02.2023 erhält jeder Azubi das Premium-Abo. Dies beinhaltet: Printausgabe, E-Paper, Main-Echo App, www.main-echo.de und www.main-kick.de.
Die Printausgabe wird wahlweise nach Hause oder in das Unternehmen geliefert.

4. Ab 01.02.2023 erscheint täglich eine Rubrik zum Thema „Ausbildung, Bewerbung und Vorstellung einzelner Berufe“ in der Main-Echo Gesamtausgabe.

5. Pro erscheinender Ausgabe werden auf www.schlauster-azubi.de zwei Fragen veröffentlicht, die dann für 48 Stunden zur Beantwortung bereit stehen. Eine Antwort ergibt sich aus der jeweiligen Ausgabe, die andere idealerweise durch Allgemeinwissen.

6. Zur Beantwortung der beiden zusammengehörenden Fragen hat jeder Teilnehmer ein Zeitlimit von 2 Minuten. Je schneller diese richtig beantwortet werden, desto mehr Punkte können gesammelt werden. Für das Abschlussranking zählt vorrangig die Anzahl der richtigen Antworten. Bei Punktegleichstand entscheiden zusätzlich die durch das Zeitlimit gesammelten Punkte.

7. Abschlussveranstaltung (je nach Corona-Situation) im März 2023 für alle teilnehmenden Azubis und Ausbilder inklusive Siegerprämierung.

PREISE:
Schlauste Azubis
1. Preis: 300,- € cash
2. Preis: 200,- € cash
3. Preis: 100,- € cash
4. Preis: 50,- € cash
Plus 46 weitere Geld- und Sachpreise

Schlauste Unternehmen
1. Preis: 500,- € cash
2. Preis: 400,- € cash
3. Preis: 300,- € cash
4. Preis: 200,- € cash
Die Platzierung ergibt sich aus dem Durchschnitt aller teilnehmenden Azubis eines Unternehmens

8. Sonderbeilage
Steigern Sie den Teamgedanken innerhalb Ihres Unternehmens und präsentieren Sie sich mit Ihrer Anzeige in der Sonderbeilage, die zum Projektstart in der Main-Echo Gesamtausgabe erscheint und zusätzlich an über 5.000 Schülerinnen und Schüler an Realschulen, Gymnasien und Fachoberschulen im Verbreitungsgebiet zugestreut wird.
Zusätzlich sind Sie im Vorfeld mit Ihrem Logo auf der „Wir sind dabei!“-Anzeige vertreten.

Schlauster Azubi

Kosten für das Unternehmen

ROSALIND-FRANKLIN-PAKET:

AUSSCHLIESSLICH FÜR UNTERNEHMEN KLEINER ALS 20 MITARBEITER

  • Anzeige in der Sonderbeilage am 01.02.2023 in der Größe 2 Spalten/50 mm
  • Logoveröffentlichung in der Anzeige »Wir sind dabei!« im Vorfeld
  • Logoveröffentlichung auf www.schlauster-azubi.de
  • 4-Wochen Premium-Abo für einen Azubi
  • 4-Wochen DIGITALPLUS für den Ausbilder/Projektverantwortlichen
  • jeder weitere Azubi: 45,51 € zzgl. MwSt.
preise1

ALBERT-EINSTEIN-PAKET:

  • Anzeige in der Sonderbeilage am 01.02.2023 in der Größe 3 Spalten/150 mm
  • Logoveröffentlichung in der Anzeige »Wir sind dabei!« im Vorfeld
  • Logoveröffentlichung auf www.schlauster-azubi.de
  • 4-Wochen Premium-Abo für einen Azubi
  • 4-Wochen DIGITALPLUS-Abo für den Ausbilder/Projektverantwortlichen
  • jeder weitere Azubi: 45,51 € zzgl. MwSt.
preise2

MARIE-CURIE-PAKET:

  • Anzeige in der Sonderbeilage am 01.02.2023 in der Größe 5 Spalten/160 mm
  • Logoveröffentlichung in der Anzeige »Wir sind dabei!« im Vorfeld
  • Logoveröffentlichung auf www.schlauster-azubi.de
  • 4-Wochen Premium-Abo für einen Azubi
  • 4-Wochen DIGITALPLUS-Abo für den Ausbilder/Projektverantwortlichen
  • jeder weitere Azubi: 45,51 € zzgl. MwSt.
preise3

JOHANNES -GUTENBERG-PAKET:

  • Anzeige in der Sonderbeilage am 01.02.2023 in der Größe 5 Spalten/323 mm
  • Logoveröffentlichung in der Anzeige »Wir sind dabei!« im Vorfeld
  • Logoveröffentlichung auf www.schlauster-azubi.de
  • 4-Wochen Premium-Abo für einen Azubi
  • 4-Wochen DIGITALPLUS-Abo für den Ausbilder/Projektverantwortlichen
  • jeder weitere Azubi: 45,51 € zzgl. MwSt.
preise4

*zzgl. MwSt.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Der oder die teilnehmende Auszubildende muss durch eine zeichnungsberechtigte Person des ausbildenden Unternehmens schriftlich angemeldet werden.


Der oder die teilnehmende Auszubildende muss zum 31.01.2023 in einem vertraglichen Ausbildungsverhältnis mit dem anmeldenden Unternehmen gestanden haben.


Werkstudenten können ebenfalls angemeldet werden, müssen aber bei der Anmeldung als solches ausdrücklich benannt werden.


Mit der Teilnahme willigt das Unternehmen als auch der Auszubildende ausdrücklich in die namentliche Benennung in Sieger- oder Ranglisten ein.


Auszubildende des Medienhaus Main-Echo so wie der damit verbundenen Unternehmen (MSU; Main-Netz-Media und weitere) sind von der Teilnahme ausgeschlossen.


Scheidet ein Teilnehmer während des Wettbewerbs aus, egal aus welchem Grund und auf welche Weise (Passivität), so bleibt er / sie weiterhin mit den bis dahin erzielten Punkten im Wettbewerb. Das gilt ggf. auch für die namentliche Nennung in Rang – und Siegerlisten.


Das teilnehmende Unternehmen kann jederzeit einen neuen Auszubildenden als Ersatz melden. Dabei werden die bis dahin erzielten Punkte des Vorgängers übernommen.


In keinem Fall hat das teilnehmende Unternehmen einen Anspruch auf eine monetäre Rückvergütung.


Bei Punktegleichstand am Ende des Wettbewerbs innerhalb der Rangliste entscheiden die über das Zeitlimt gesammelten Punkte über die finale Platzierung und den damit möglicherweise verbundenen Gewinn. (Geld- und Sachpreise)


(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)


(Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.)

Tegeln

Die Quizregeln

Die zu beantwortenden Fragen können ausschließlich unter www.schlauster-azubi.de beantwortet werden.


Jeder Teilnehmer erhält hierfür vor dem Start des Wettbewerbszeitraumes persönliche und eindeutige Zugangsdaten, mit denen er sich zur Beantwortung auf dem Portal anmelden und somit identifizieren muss.


Die Zugangsdaten dürfen nicht weitergegeben werden. Der Teilnehmer / Teilnehmerin ist angehalten die Fragen, selbst zu beantworten. Eindeutige und nachweisliche Zuwiderhandlungen werden mit dem Ausschluss vom Wettbewerb geahndet.


Die Fragen des Tages werden um 6.00 Uhr online gestellt. Das gilt für jeden Erscheinungstag der Zeitung.


Zur Beantwortung bleiben exakt 48 Stunden. Danach werden die Fragen aus dem Netz genommen.


Die Beantwortung der Fragen wird als multiple choice angeboten.


Richtig beantwortete Fragen werden mit einem Punkt gewertet.


Falsch oder nicht beantwortete Fragen werden mit 0 Punkten gewertet.


Aus den aktuellen Punktzahlen der einzelnen Teilnehmer ergibt sich eine tägliche Rangliste und am Ende die Siegerliste. Je mehr Punkte desto besser die Platzierung.


Die Punkte aller teilnehmenden Azubis eines Unternehmens werden addiert. Der daraus resultierende Durchschnitt ergibt die Platzierung in der Rangliste der "Schlausten Unternehmen".


Ranglisten werden während des Wettbewerbs in vom Veranstalter (Main-Echo) festgelegten Abständen unter www.schlauster-azubi.de veröffentlicht.


Bei Punktegleichstand am Ende des Wettbewerbs innerhalb der Rangliste entscheiden die über das Zeitlimit gesammelten Punkte über die finale Platzierung und den damit möglicherweise verbundenen Gewinn. (Geld- und Sachpreise)

Artikel zu Schlauster Azubi

Ohne Bildung keine Fachkräfte

Dossier

Fischwirte haben gute Berufschancen

Dossier

Geld ist wichtiger als Freizeit

Dossier

»Meinen Marktwert kennen«

Dossier

So setzen Sie dem Dauergrübeln ein Ende

Dossier

Auf Warnsignale im Bewerbungsprozess achten

Dossier

»Als Motor und Anschub nutzen«

Dossier

Auf Geld oder Leidenschaft setzen?

Dossier