Datenschutzerklärung Verlag & Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
Inhalt:
- Allgemeine Datenschutzhinweise
- Datenschutzhinweise zu speziellen Produkten/Diensten
- Abonnement unserer Verlagsprodukte
- Anzeigenaufgabe
- Bewerbungen
- E-Mail-Services
- Messaging Dienste (u.a. Whatsapp)
- Gewinnspiele
- Online-Portale
- www.main-echo.de
- Main-Echo Immobilienmarkt
- Main-Echo KFZ-Markt
- Main-Echo Leserreisen
- Main-Echo Stellenmarkt
- Main-Echo Trauerportal
- Main-Echo Main-Profis
- Medienhaus Main-Echo
- top shop
- Main-Echo Link Service
- Main-Echo Regioticker
- Main-Echo Mediabox
- Main-Echo Mediadaten
- Main Azubiberater
- Main-Echo Kaufdown
- create ME
- Apps
- Unser Alzenau
- Unser Aschaffenburg
- Unser Kahlgrund
- Unser Miltenberg
- Unser Obernburg
- Main-Echo E-Paper
- Main-Echo NEWS
Wir begrüßen Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO) und den für uns geltenden landesspezifischen Ausführungsgesetzen. Mithilfe dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Verlag & Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG und die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn keinerlei Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.
Verantwortliche Stelle
Verlag & Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG
Weichertstr. 20
63741 Aschaffenburg
E-Mail: kontakt@main-echo.de
Web: https://www.main-echo.de
Tel.: +49 (0)6021 396 316
Fax: +49 (0)6021 396 396
Datenschutzbeauftragter
Kontakt des Main-Echo Datenschutz-Teams:
E-Mail: datenschutz@main-echo.de
Kontakt für Betroffenenrechte (Auskunft, Widerruf, Berichtigung, Löschung):
E-Mail: cs-datenschutz@main-echo.de
Ihre Rechte als betroffene Person
Zunächst möchten wir Sie an dieser Stelle über Ihre Rechte als betroffene Person informieren. Diese Rechte sind in den Art. 15 - 22 EU-DS-GVO normiert. Sie umfassen:
- Das Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DS-GVO),
- Das Recht auf Löschung (Art. 17 EU-DS-GVO),
- Das Recht auf Berichtigung (Art. 16 EU-DS-GVO),
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO),
- Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 EU-DS-GVO),
- Das Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DS-GVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung in unserem Unternehmen haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Widerspruchsrechte
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an die oben angegebene Kontaktadresse.
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der EU-DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 EU-DS-GVO.
Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen, zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann, sowie zur Optimierung unserer Angebote und Services. Weiterhin nutzen wir die Daten im Rahmen unserer Kundenportale zur Interaktion und Bereitstellung von Informationen im Rahmen bestehender Auftragsverhältnisse.
Ihre Einwilligung stellt ebenfalls eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift dar. Hierbei klären wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf. Sollte sich die Einwilligung auch auf die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten beziehen, werden wir Sie in der Einwilligung ausdrücklich darauf hinweisen, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten i.S.v. Art. 9 Absatz 1 EU-DS-GVO erfolgt nur dann, wenn dies aufgrund rechtlicher Vorschriften erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung überwiegt, Art. 88 Abs. 1 EU-DS-GVO.
Weitergabe an Dritte
Wir werden Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Innerhalb unserer Unternehmensgruppe erfolgen Datenübermittlungen zum Zwecke der Fakturierung und Forderungsverfolgung sowie für Personalprozesse.
In vielen Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen.
Dies betrifft unter anderem Betreiber von Rubrikanzeigenportalen, externe Hostingpartner für verschiedene Services, Consultants, die uns in verschiedenen technischen Bereichen unterstützen sowie Dienstleister, die Support und Reparaturen an IT-Systemen für uns durchführen. Ebenso ist die datenschutzgerechte Entsorgung von Daten auf verschiedensten Medien davon betroffen.
Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für spezielle Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen.
Drittlandübermittlung / Drittlandsübermittlungsabsicht
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies zur Durchführung des Schuldverhältnisses erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an einen Dienstleister oder an Konzernunternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums:
- Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Die Einhaltung des Datenschutzniveaus wird dabei gewährleistet durch: EU-US Privacy Shield und EU-Standardvertragsklauseln.
Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden. Bitte beachten Sie, dass zahlreiche Aufbewahrungsfristen bedingen, dass Daten weiterhin gespeichert werden (müssen). Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.). Sofern keine weitergehenden Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten nach Zweckerreichung routinemäßig gelöscht.
Hinzu kommt, dass wir Daten aufbewahren können, wenn Sie uns hierfür Ihre Erlaubnis erteilt haben oder wenn es zu rechtlichen Auseinandersetzungen kommt und wir Beweismittel im Rahmen gesetzlicher Verjährungsfristen nutzen, die bis zu dreißig Jahre betragen können; die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
Sichere Übertragung Ihrer Daten
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Der Datenaustausch von und zu unseren Webseiten und Diensten findet jeweils verschlüsselt statt. Als Übertragungsprotokoll bieten wir für unseren Webauftritt HTTPS an, jeweils unter Verwendung der aktuellen Verschlüsselungsprotokolle.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Informationen, die Sie oder wir unverschlüsselt per E-Mail versenden, möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden.
Es besteht alternativ die Möglichkeit, andere Kommunikationswege zu nutzen (z. B. Telefon oder Postweg).
Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseiten und Dienste und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellen.
Details dazu haben wir an anderer Stelle dieses Dokuments für Sie zusammengefasst. In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erhoben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.
Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten
Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anzeige aufgeben, ob Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen oder eine Reklamation einreichen.
Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen.
Gewinnspiel / Werbeeinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, b EU-DS-GVO)
Sie haben von Zeit zu Zeit die Möglichkeit, bei einem Gewinnspiel teilzunehmen. Wenn Sie die Gewinnspielmaske ausfüllen, verarbeiten wir die dort angegebenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels.
Der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung wird beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir zwingend zur Durchführung des Gewinnspiels und zur Gewinnbenachrichtigung von Ihnen benötigen. Dies ist Ihr Name, ggf. der Unternehmensname und Ihre E-Mail- bzw. postalische Adresse (je nach Benachrichtigungsweg).
Die Pflichtfelder sind mit einem (*) gekennzeichnet. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird auch Ihre IP-Adresse verarbeitet. Die übrigen Felder sind optional und können gerne ausgefüllt werden, wenn Sie dies möchten. Ohne die Pflichtfelder können wir das Gewinnspiel leider nicht durchführen. Eine Teilnahme ist dann nicht möglich.
Im Rahmen der Gewinnspielmaske haben Sie ferner die Möglichkeit, uns eine Werbeeinwilligung zu erteilen. Selbstverständlich ist es auch möglich, am Gewinnspiel ohne Abgabe der Werbeeinwilligung teilzunehmen.
Sofern Sie uns die Einwilligung durch Ankreuzen der jeweiligen Checkbox erteilen, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte und Dienstleistungen per E-Mail oder postalisch zukommen zu lassen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen unter den oben angegebenen Kontaktdaten widerrufen.
Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DS-GVO)
Sie können über uns einen kostenfreien Newsletter abonnieren. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr Name und die Anrede werden für den Versand und die Personalisierung des Newsletters verwendet.
Hierbei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, da als Pflichtfeld nur die E-Mail-Adresse (ggf. Name bei personalisierten Newsletter) gekennzeichnet ist. Aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung wird bei Bestellung des Newsletters auch Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt über unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden.
Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DS-GVO / Art. 6 Abs. 1 lit a EU-DS-GVO bei Einwilligung)
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser (lokal auf Ihrer Festplatte) speichert.
Mittels dieser Cookies ist uns eine Analyse darüber möglich, wie Nutzer unsere Websites benutzen. So können wir die Websiteinhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Permanente Cookies werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn deren Geltungsdauer (im Regelfall sechs Monate oder kürzer) erreicht ist oder Sie diese vor Ablauf der Geltungsdauer selbst löschen.
Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch ändern, wenn Sie die Informationen lieber nicht versenden möchten. Sie können die Angebote unserer Internetseite dann trotzdem ohne Einschränkungen nutzen (Ausnahme: Konfiguratoren).
Wir setzen Cookies ein, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Darüber hinaus setzen wir Cookies ein, mittels derer uns eine Analyse darüber möglich ist, wie Nutzer unsere Webseiten benutzen. So können wir die Inhalte den Besucherbedürfnissen entsprechend gestalten. Zudem haben wir durch die Cookies die Möglichkeit, die Effektivität einer bestimmten Anzeige zu messen und ihre Platzierung beispielsweise in Abhängigkeit von den thematischen Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich.
Bitte beachten Sie: Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Automatisierte Einzelfallentscheidungen
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung von Entscheidungen.
Onlineangebote bei Kindern
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.
Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseiten und Dienste enthalten auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
Datenschutzhinweise zu speziellen Produkten/Diensten
Im Rahmen eines Abonnements unserer Verlagsprodukte erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Persönliche Angaben (z.B. Name, Vorname, Anrede, u.a.)
- Bei Nutzung des Online-Portals: Benutzername und Passwort
- Lieferanschrift
- Rechnungsanschrift
- E-Mail-Adresse
- Bankverbindung
- Angaben zu den gewünschten / beauftragten Produkten und / oder Dienstleistungen
Im Rahmen einer Anzeigenaufgabe erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Persönliche Angaben (z.B. Name, Vorname, Anrede, u.a.)
- Bei Nutzung des Online-Portals: Benutzername und Passwort
- Rechnungsanschrift
- E-Mail-Adresse
- Bankverbindung
- Angaben zu den gewünschten / beauftragten Produkten und / oder Dienstleistungen
- Anzeigeninhalt
Bei Bewerbungen:
Ausführliche Hinweise über Ihre Rechte und die Verarbeitung Ihrer Daten im Zuge von Bewerbungen finden Sie auf unserer Seite zu Transparenz- und Informationspflichten für Bewerber.
Bei Nutzung unserer E-Mail-Services (z.B. Newsletter, Themenabos, u.a.) erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Persönliche Angaben (z.B. Name, Vorname, Anrede, u.a.)
- E-Mail-Adresse
- ggf. Analysedaten aus Newsletter-Auswertung
Sie können selbstverständlich das Abonnement jederzeit über die jeweils vorgesehene Abmeldemöglichkeit beenden und somit Ihre Einwilligung widerrufen. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt über unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden.
Bei Nutzung unserer Messaging Dienste (u.a. Whatsapp):
Mit dem Versenden einer Startnachricht an Verlag & Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG (nachfolgend Versender) willige ich gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO ein, dass der Versender meine personenbezogenen Daten (z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, Messenger-ID, Profilbild, Nachrichten) zu der direkten Kommunikation und der dafür erforderlichen Datenverarbeitung unter Nutzung des jeweils ausgewählten Messengers verwendet. Für die Nutzung dieses Dienstes wird ein bestehendes Messaging Konto bei dem jeweiligen Anbieter benötigt.
Verantwortlicher Anbieter des Messengers ist bei
- Whatsapp die WhatsApp, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
- Facebook Messenger die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter www.facebook.com/about/privacy
- Telegram die Telegram Messenger LLP 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, United Kingdom mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter https://telegram.org/privacy
- Insta News die Pylba Inc., 314 27th Avenue, San Mateo, CA, 94403, USA mit der Datenschutzerklärung abrufbar unter apps.pylba.com/privacy
Mir ist bewusst, dass der jeweilige Anbieter personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet werden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die Whatsapp Inc und die Facebook Inc sind allerdings unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bieten hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Weitere Informationen enthalten die oben stehenden Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Messengers. Der Versender hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter. Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung ist jederzeit durch Eingabe „STOP“ in dem jeweiligen Messenger frei widerrufbar.
Um alle von Ihnen bei unserem Dienstleister gespeicherten Daten entfernen zu lassen, senden Sie eine Nachricht mit dem Text „ALLE DATEN LOESCHEN“ über Ihren Messenger.
Zur Erbringung dieses Dienstes wird der technische Dienstleister WhatsBroadcast GmbH, Schwanthalerstraße 32, 80336 München als Auftragsverarbeiter des Versenders eingesetzt.
Bei Gewinnspielen erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Persönliche Angaben (z.B. Name, Vorname, Anrede, u.a.)
- in Abhängigkeit vom Benachrichtigungskanal: Telefonnummer / E-Mail-Adresse
Datenschutzeinstellungen
Klicken Sie bitte hier um Ihre Datenschutzeinstellungen zu bearbeiten.
Online-Portale
Beim Besuch unserer Webseite www.main-echo.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo.de DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite immo.main-echo.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo Immobilienportal DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite kfz.main-echo.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo KFZ-Markt DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite www.main-echo-reisen.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo Leserreisen DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite jobs.main-echo.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo Stellenmarkt DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite trauer.main-echo.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo Trauerportal DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite www.main-profis.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo Main-Profis DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite www.medienhaus-main-echo.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Medienhaus Main-Echo DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite top-shop.main-echo.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
top-shop DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite qr.main-echo.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo Link Service DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite regioticker.main-netz.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo Regioticker DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite main-echo.media-box.de/ gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo Mediabox DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite mediadaten.main-echo.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo Mediadaten DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite main-azubiberater.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main Azubiberater DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite main-echo-kaufdown.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo Kaufdown DatenschutzerklärungBeim Besuch unserer Webseite create-me.de gilt folgende Datenschutzerklärung:
create ME DatenschutzerklärungApps
Beim Nutzen unserer App "Unser Alzenau" gilt folgende Datenschutzerklärung:
Unser Alzenau DatenschutzerklärungBeim Nutzen unserer App "Unser Aschaffenburg" gilt folgende Datenschutzerklärung:
Unser Aschaffenburg DatenschutzerklärungBeim Nutzen unserer App "Unser Kahlgrund" gilt folgende Datenschutzerklärung:
Unser Kahlgrund DatenschutzerklärungBeim Nutzen unserer App "Unser Miltenberg" gilt folgende Datenschutzerklärung:
Unser Miltenberg DatenschutzerklärungBeim Nutzen unserer App "Unser Obernburg" gilt folgende Datenschutzerklärung:
Unser Obernburg DatenschutzerklärungBeim Nutzen unserer App "Main-Echo E-Paper" gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo E-Paper DatenschutzerklärungBeim Nutzen unserer App "Main-Echo NEWS" gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Echo NEWS DatenschutzerklärungBeim Nutzen unserer App "Main-Azubiberater AR-Scanner" gilt folgende Datenschutzerklärung:
Main-Azubiberater AR-Scanner DatenschutzerklärungRelevante Änderungen unserer allgemeinen Datenschutzerklärung
Fassung vom 23.05.2018
Datenschutzerklärung nach EU-Datenschutzgrundverordnung veröffentlicht
Fassung vom 24.05.2018
Erweiterung zur Nutzung unserer Messaging-Dienste aufgenommen.