Kochevent bei unBehindert miteinander leben
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe unBehindert miteinander leben e. V.
Der YouthClub ist eine Einrichtung/Veranstaltung des Vereins "unBehindert miteinander leben e.V." und wird organisiert, begleitet und durchgeführt von Johanna und Florian Oschmann sowie Emily Seikel. Das Angebot richtet sich an behinderte Jugendliche des Vereins sowie an externe Jugendliche. Der Startschuss für den YouthClub fiel im März 2017 und mittlerweile ist das Projekt erfolgreich in die Tat umgesetzt: ein Jugendklub – der YouthClub –, der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Handicap einmal im Monat offensteht, um eine sorgenfreie Zeit zu verbringen und Spaß zu haben!
Der Kochkurs läuft so ab, dass die Kochkursleiterin Anja Reusing ein Menü zusammenstellt und die Zutaten dafür einkauft. Der Kochkurs ist so konzipiert, dass jede:r Teilehmer:in auf seinem Niveau mitkochen kann. Ziel des Kochkurses ist es, Spaß am Kochen/Zubereiten von Speisen zu entwickeln, etwas in einer Gemeinschaft zu tun und gemeinsam ein Essen herzustellen.
Die Jugendlichen sind mittlerweile zu einer dynamischen Gruppe zusammengewachsen. In der Gruppe haben sich mittlerweile 12 bis 17 Jugendliche zum festen Kern der Gruppe zusammengefunden. Das Angebot hat sich, auch über Alzenau hinaus, herumgesprochen und es kommen immer wieder neue Jugendliche dazu. Die Gruppendynamik, die dabei entstehen kann, ist voll an gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Im YouthClub entscheiden die Kinder und Jugendlichen selbst, auf welche Freizeitangebote sie Lust haben. Discoabende, Kegeln, Filmabende, Kochen, Backen und sogar Cocktailabende (mit alkoholfreiem Cocktail) stehen hier auf dem Plan! Es wird gelacht und erzählt, und die Jugendlichen und ihre beiden Betreuer sind mittlerweile zu einer großartigen Gemeinschaft zusammengewachsen.
Und mittlerweile wird der Jugendclub nicht mehr nur als Freizeit-, sondern ebenfalls als Bildungsangebot verstanden. Denn hier werden nicht nur Spiel und Spaß vermittelt, sondern auch, handwerkliche und praktische Fähigkeiten gefördert, die den jungen Leuten mit Handicap langfristig helfen sollen, ihren Alltag zu meistern. So ist es auch ein Ziel des Vereins und des Teams, dass die Jugendlichen die Fähigkeiten aus dem Kochkurs zuhause durchführen.
Florian Oschmann
