Fair hat Vorfahrt – Gemeinsame Radtour in der Fairen Woche 2021
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Weltladen Alzenau
Start war am Weltladen in Karlstein. Kreisrätin Barbara Hofmann begrüßt die 12 Starter*innen im Namen der Steuerungsgruppe und stellt fest, dass die Faire Woche mittlerweile ein fester Termin für die Akteure des Fairen Handels geworden ist. Sie freut sich auf die teilnehmenden Weltläden und ergänzt, dass im Fairtrade Landkreis Aschaffenburg erst kürzlich neben Alzenau, Karlstein und Laufach mit Kahl die 4. Fairtrade Gemeinde dazu gekommen. „Bei 32 Landkreisgemeinden ist hier aber noch viel Luft nach oben,“ so Barbara Hofmann.
Peter Kress heißt die Teilnehmenden als Bürgermeister willkommen und berichtet stolz über die gelungene Titelerneuerung, mit der sich Karlstein weitere 2 Jahre Fairtrade Gemeinde nennen darf. Annette Frenz, die Vorsitzende des Weltladenvereins Karlstein, stellt die Arbeit des Vereins vor. Den Weltladen Karlstein gibt es mittlerweile schon fast 20 Jahre, kann sie berichten, und er ist mit unterschiedlichsten Veranstaltungen in der Gemeinde sehr aktiv.
Dann geht es per Rad in Richtung Generationenpark nach Alzenau, wo Mitglieder des dortigen Weltladens gemeinsam mit den Pfadfindern der DPSG Alzenau einen Stopp in der Kahlaue zum Probeliegen in den Hängematten von „Ticket to the moon“ vorbereitet haben. Gut ausgeruht führt der Weg den Kahltalradweg entlang nach Mömbris zum dortigen Solidaritätsladen. Auch dort stellen engagierte Gemeindemitglieder „ihren Laden“ vor und laden zu einer Erfrischungspause mit Tee und fairen Riegeln ein. Ziel und Ende der Radtour ist der Weltladen Schöllkrippen, der dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Bärbel Oberlies begrüßt die auf mittlerweile über 20 Teilnehmer*innen angewachsenen Gruppe und stellt in kurzen Worten das Thema der diesjährigen Fairen Woche „Menschenwürdige Arbeitsbedingungen weltweit“ in den Vordergrund.
Walter Lang, Sprecher der Steuerungsgruppe, gratuliert im Namen des Fairtrade Landkreises und bedankt sich außerdem bei Tino Fleckenstein, der als erfahrener ADFC-Tourenführer, die Tourenleitung übernommen hat. „Eine gelungene Aktion“, sagt Lang, „endlich einmal konnten sich die Akteure des fairen Handels im Landkreis gemeinsam präsentieren und hatten noch viel Spaß dabei.“
