Sie lesen diesen Artikel noch bis
13:31
Uhr kostenfrei. Besuchen Sie uns regelmäßig für mehr Freiartikel.
Jetzt für nur 9,90 € News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Jetzt die ME News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Urige Schlussrast des Wandervereins Schollbrunn bei der Wanderung „Rund um die Schleifmühle“
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Wanderverein Schollbrunn e.V.
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Eine urige Angelegenheit
Foto: Helmut Schick
Ein Blick auf die Wandergruppe
Foto: Helmut Schick
Hier gab es Getränke
Foto: Helmut Schick
Lecker, bitte noch ein Schlag Erbseneintopf
Foto: Helmut Schick
Die Wandermäuse beim "Verdauungsspaziergang"
Foto: Helmut Schick
Es war kaum zu glauben, fast 70 Teilnehmer mit 26 Wandermäusen trafen sich am Samstag zur Wanderung „Rund um die Schleifmühle“. Bei trockenem Wetter bewältigte die weit auseinandergezogene Wandergruppe, ganz Corona konform, die Strecke um das Hirschgehege zum Fliegerdenkmal und am Lauf des Springba...
Es war kaum zu glauben, fast 70 Teilnehmer mit 26 Wandermäusen trafen sich am Samstag zur Wanderung „Rund um die Schleifmühle“. Bei trockenem Wetter bewältigte die weit auseinandergezogene Wandergruppe, ganz Corona konform, die Strecke um das Hirschgehege zum Fliegerdenkmal und am Lauf des Springbachs entlang zurück zur Schleifmühle. Dort erwartete die Wandergruppe ein deftiger, hausgemachter Erbseneintopf mit Wienerle und Holzofenbrötchen. Auch für Getränke war gesorgt, gespendeter heißer Apfelmost, heißer Apfelsaft und Kräutertee waren im Angebot und wurden gerne getrunken. Bei gemütlich hergerichteten „Kommunikationinseln“ wurde eifrig geflachst und viel gelacht. Die Wandermäuse vergnügten sich mit freiem Auslauf und stimmgewaltigem Herumtollen bei der Schleifmühlenkapelle. Es war ein absolut gelungener Nachmittag. Wir danken den Aktiven für ihre Beiträge in der Spendenbox, die diese Events so toll unterstützen und fördern. Großer Dank gilt auch den Zauberfrauen des Erbseneintopfs. Eine urige, sehr toll angenommene Idee zur Schlussrast. Das offene Holzfeuer, der dampfende Kessel und die rustikale Ausgabe in die Suppenschüsseln machen Lust auf mehr solcher Veranstaltungen.
Text und Bild: Helmut Schick
Kommentare
neuer Kommentar
neue Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: