Sie lesen diesen Artikel noch bis
09:21
Uhr kostenfrei. Besuchen Sie uns regelmäßig für mehr Freiartikel.
Jetzt für nur 9,90 € News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Jetzt die ME News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Apfelzeit im Waldkindergarten
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Waldkindergarten Alzenau e.V.
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Foto: Waldkiga
Für die Kinder des Waldkindergartens Alzenau e. V. waren die Apfelwochen der erste Höhepunkt des neuen Kindergartenjahres. Zum Auftakt ging die Gruppe zur Streuobstwiese des Obst- und Gartenbauvereins Alzenau und sammelte erst einmal große und kleine, süße wie saure Äpfel...
Für die Kinder des Waldkindergartens Alzenau e. V. waren die Apfelwochen der erste Höhepunkt des neuen Kindergartenjahres. Zum Auftakt ging die Gruppe zur Streuobstwiese des Obst- und Gartenbauvereins Alzenau und sammelte erst einmal große und kleine, süße wie saure Äpfel. Ein Teil der Äpfel wurde am darauffolgenden Tag von den Kindern fleißig geschält, geschnitten und schließlich zu leckerer Apfelmarmelade verarbeitet. Diese durften die stolzen Köche ihren Eltern beim Abholen überreichen. Unter Einsatz von Schwamm, Pinsel, Finger und Mund malte jedes Kind einen eigenen Apfelbaum, so dass als Gemeinschaftsarbeit eine ganz besondere Streuobstwiese entstand. Als nächste Leckerei stand das Backen von köstlichen Apfelpfannkuchen an. Besonderen Spaß machte den Kindern dabei das Schälen und in Ringe schneiden der Äpfel mit der Apfelschälmaschine. Ihren Abschluss fanden die Aktivitäten rund um das heimische Obst beim Apfelsaftpressen. Unter tatkräftiger Unterstützung einiger Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins wurden Äpfel geschnitten, kleingehäckselt und schließlich mit viel Kraftanstrengung gepresst. Fasziniert beobachteten die begeisterten Kinder, wie der selbst gepresste, frische Saft golden aus dem Sammelbehälter floss und sie konnten es kaum erwarten ihn zu probieren.
Geschrieben von Petra Schäfer
Kommentare
neuer Kommentar
neue Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: