Klara – oder wie eine Giraffe aus Pappmaché zur Unterstützerin für die Tagesförderstätte wird
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Tagesförderstätte Stockstadt
Onkel Mario iniitierte ein Klarafest, wo viele Leute kommen, wo man bei guter Pizza mehr von den Mitarbeitern der Tagesförderstätte über die Arbeit mit den Besuchern, den zu Betreuenden, erfährt und was ihre Bedürfnisse und Wünsche für ein Leben im Alltag bedeuten. Aber auch das man, wenn man möchte durch eine Spende diese Einrichtung unterstützt.
Es wurde bald ein Termin für das Fest gefunden und alle freuten sich, vor allem Klara, auf diese Begegnung, den Austausch mit den Menschen da Draußen. Und somit ging eine Idee, dass ich, Klara, in Form einer Plastik Vermittler im Auftrag der Teilhabe in unserer Gesellschaft sein darf. Ich hoffe, dass über diese Aktion die Menschen sich näher kommen, aufeinander zugehen und sich austauschen und merken, dass wir alle das Gleiche brauchen, Nähe, Liebe und Gemeinsamkeiten – das wünsch ich mir.
Und am 14.06.2019 war es dann soweit, Onkel Mario hatte für Pizza eingekauft und sorgte für ein tolles Ambiente in seiner Pizzeria. Wir gestalteten für das Helferteam T-Shirts mit dem einem tolle Aufdruck mit dem Bild von Klara. Das Team vom Motoradclub Stockstadt, den CHAMPIONS, unterstützten beim Aufstellen der Sitzgarnituren und des Getränkewagens. So gegen 17.00 Uhr sorgte „Willibald“ mit seinem Keyboard für eine tolle musikalische Umrahmung des Festes. Es kamen viele Gäste und ließen sich die Pizza schmecken und erfahrten eine Menge über die Tagesförderstätte. Es wurde gegessen und sich ausgetauscht aber auch über den Grund, weshalb wir zusammen kamen, wurde gesprochen. Die Tagesförderstätte durfte über Mikrofon von ihrer täglichen Arbeit erzählen und wie die Giraffe Klara durch die Aktion der Lebenshilfe Ganz-Plastisch, mit dem Thema „Teilhabe statt Ausgrenzung".
Wer nun Klara mal kennenlernen möchte, kann sie gerne in der öffentlichen Bücherei in Mainaschaff besuchen kommen.
