Neue Kinderkrippe öffnet Türen für virtuellen Rundgang
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe St. Johannis-Zweigverein Aschaffenburg-Schweinheim.e.v.
Über die Homepage www.kinderspielkrippe.de oder über www.youtube.de sind die Bilder bequem abzurufen. Der Rundgang führt durch die zwei Gruppenräume, das Bewegungszimmer, Schlafräume und Sanitäranlagen sowie die große Freifläche. Der Neubau hat ein klares Ziel: Alle Räume, Möbel und Materialien sind so gestaltet, dass sie die kindliche Aktivität anregen, jedoch nicht überfordern oder eine Reizüberflutung darstellen. „Stark durch Bindung“ ist für Sandra Staab, der Leiterin der Kinderkrippe, das Leitmotiv und führt zum Konzept aus: „Wir schaffen eine anregende Entwicklungsumgebung, in der sich die Kinder wohlfühlen, Sicherheit gewinnen und zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit entwickeln können.“ Der eingeschossige Flachbau hat 285 Quadratmeter Nutzfläche. Architekt Harald Wientgens, der im Vorstand des Vereins die Bauleitung übernommen hatte, wies auf das ausgeklügelte Heizungskonzept hin. Der Neubau wird über eine Wärmepumpe an die Anlage des Haupthauses angeschlossen. Das spart Platz und Kosten. Zudem gibt es eine besondere Lüftungsanlage, die im Sommer für kühle Räume sorgt. Insgesamt investierte der St. Johannis-Zweigverein 1,1 Millionen Euro.
Die Kinderkrippe „Rasselbande“ wird vom Verein Pusteblume geführt und ist ein wichtiger Baustein im Haus für Kinder Maria Geburt. Am Stammhaus des Vereins an der Gutwerkstraße betreuen über 20 hauptamtliche pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kindergarten, Hort und Familienstützpunkt rund 150 Kinder.
