Frohe Runde für guten Zweck: Der Schweinheimer Strickkreis

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe St. Johannis-Zweigverein Aschaffenburg-Schweinheim.e.v.

Aschaffenburg
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Strickkreis
Schon in der Vorbereitung: Der Strickkreis bereitet den Flohmarkt am 7. Mai vor.
Foto: St. Johannis-Zweigverein
„Wo man strickt, das lass dich ruhig nieder“ – frei nach diesem deutschen Sprichwort trifft sich an jedem Mittwoch ein Kreis von leidenschaftlicher Handarbeiterinnen im Pfarrzentrum St. Gertrud. Schon mit dem ersten Aufruf zur Gründung eines Strickkreises vor wenigen Wochen hatte Edith Dahmen, die S...
„Wo man strickt, das lass dich ruhig nieder“ – frei nach diesem deutschen Sprichwort trifft sich an jedem Mittwoch ein Kreis von leidenschaftlicher Handarbeiterinnen im Pfarrzentrum St. Gertrud. Schon mit dem ersten Aufruf zur Gründung eines Strickkreises vor wenigen Wochen hatte Edith Dahmen, die Seniorenbeauftragte des St. Johanniszweigvereins, einen vollen Erfolg. „Da hat sich schnell ein bunt gemischter Frauenkreis gefunden. Alle Teilnehmerinnen waren von Anfang mit Begeisterung bei der Sache.“ Dabei ist es ganz egal, ob man Anfänger oder Profi ist. Dahmen: „Bei uns gibt es keine Einstiegshürden, jeder kann mitmachen.“ Wer nicht auf eigene Nadeln und Wolle zurückgreifen kann, bekommt das gestellt. Wer den Strickkreis auf anderem Weg unterstützen will, kann Wolle spenden. Einen besonderen Dank richtete sie an die Pfarrei St. Gertrud, die dem Strickkreis kurzfristig einen Raum zur Verfügung stellen konnte.
Im Moment stehen vor allem Socken, Mützen, Schals und Decken auf dem Programm, denn Edith Dahmen hat Kontakte mit dem Sozialkaufhaus Grenzenlos geknüpft. „Warme Kleidung für Obdachlose ist ganz wichtig. Mit unseren gestrickten Sachen wollen wir einen Beitrag leisten. Uns allen ist es ein Bedürfnis, hier zu helfen.“ Noch vor Weihnachten überreicht der Strickkreis die ersten Arbeiten an Grenzenlos. Mit dem Fest ist die Idee aber noch nicht am Ende. Die Seniorenbeauftragte hat schon die nächsten Projekte in Vorbereitung, die der -Strickkreis dann in Angriff nimmt.
Natürlich geht es bei den Treffen nicht nur um Zopfmuster und Abheben, um Hilfsnadeln und Maschenanschlag. In geselliger Runde, bei Kaffee, Tee und Gebäck wird auch viel erzählt und gelacht. Bernd Keßler, der Vorsitzende des St. Johanniszweigvereins, freut sich über den Erfolg: „Auch wenn viele den Verein vor allem mit den Kinderbetreuungseinrichtungen in Verbindung bringen, so sind wir doch dem Wohl aller Altersgruppen verpflichtet. Die Senioren- und Sozialarbeit ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit.“
Wer sich für den Schweinheimer Strickkreis interessiert - ob als Teilnehmer oder als Wollespender - kann bei Edith Dahmen die Details erfahren: Tel. 06021 / 95229.
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!