Klimabaum-Pflanzaktion des Landkreises Aschaffenburg
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe St. Jakobus Wiesen
Um ein Zeichen in Bezug auf den Klimaschutz zu setzten hat sich die politische Gemeinde Wiesen mit der Pfarrgemeinde St. Jakobus gerne an der „Pflanzaktion – Klimabäume“ beteiligt. In diesem Rahmen haben die Mitarbeiter des Bauhofs, Johannes Staab und Marco Müller, mit Unterstützung des Bürgermeisters Willi Fleckenstein und des Pfarrers Manfred Hock insgesamt 10 Bäume gepflanzt.
Bei der Aktion, die finanziell mit 21% vom Landkreis unterstützt wurde, konnte aus 14 unterschiedlichen Baumarten ausgewählt werden. Die Kirchenverwaltung hat sich bei ihren drei Bäumen für den Kirschapfel „Street Parade“, auch „der Hübsche“ genannt, entschieden. Dies ist ein schmalkroniger Blütenbaum, der wertvoll für Bienen- und Vögel ist. Gepflanzt wurden die drei Bäume der Pfarrgemeinde entlang des Parkplatzes am Pfarrhaus.
Für die verbleibenden sieben Bäume wählte die Gemeinde die Scharlachkastanie, als „der Traditionelle“ bezeichnet, die Silberlinde, genannt „der wüchsige hitzeverträgliche“ sowie die Blumenesche, bezeichnet als „der Duftige“. Diese wurden am neuen Feuerwehrhaus, an der Bushaltestelle Lindenstraße, am Festplatz sowie am Hohlweg zur Sängerhütte gepflanzt.
Wir freuen uns, hier mit gutem Beispiel voranzugehen und uns mit der Aktion aktiv an der Dorfgestaltung und am Klimaschutz zu beteiligen.
Kirsten Reuß
PGR-Vorsitzende St. Jakobus, Wiesen
