Vorstandschaft des Schützenvereins Bürgstadt im Amt bestätigt

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Schützenverein Bürgstadt 1911 e.V.

Bürgstadt
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Am 03.04.2022 trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Bürgstadt zu ihrer diesjährigen Generalversammlung. Der 1. Schützenmeister Erik Reichert begrüßte die Anwesenden und verlas nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder seinen Bericht für das zurückliegende Jahr...
Am 03.04.2022 trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Bürgstadt zu ihrer diesjährigen Generalversammlung. Der 1. Schützenmeister Erik Reichert begrüßte die Anwesenden und verlas nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder seinen Bericht für das zurückliegende Jahr. Pandemiebedingt fiel dieser recht kurz aus, da außer den regelmäßigen Ausschusssitzungen und zwischenzeitlichen Trainingsphasen praktisch kein Vereinsleben stattfinden konnte.
Auch der Schriftführer Alexander Hench berichtete aus seinem Tätigkeitsbereich neben den zu führenden Sitzungsprotokollen von verschickten Einladungen, die dann auf Grund von verschärften Corona-Einschränkungen wieder abgesagt werden mussten.
Erfreuliches konnte Kassier Florian Breunig verlesen. Nachdem das für den Umbau in 2020 benötigte Darlehen zu Beginn 2021 bereits wieder beglichen wurde, konnte der Verein im vergangen Jahr wieder einen Gewinn erzielen. Dennoch mahnte er an, gerade im Hinblick auf die steigenden Energiekosten, die Mitgliedsbeiträge weiter im Auge zu behalten.
Der Bericht des Sportleiters Alexander Stich entfiel praktisch vollständig, da die Rundenwettkämpfe bereits nach dem ersten Termin der Hinrunde ausgesetzt wurden.
Peter Sturm lobte in seiner Funktion als Kassenprüfer die Arbeit des Kassiers und bat die Anwesenden, für eine Entlastung zu stimmen.
Im Anschluss erhielt Bürgermeister Thomas Grün das Wort. Er lobte im Allgemeinen die Arbeit der Vereinsführung und zeigte sich zuversichtlich, dass mit der weitgehenden Beendigung der Corona-Einschränkungen das Vereinsleben bald wieder in normalen Bahnen verlaufen sollte.
Bei den folgenden Neuwahlen bat Bürgermeister Grün in seiner Funktion als Wahlleiter um Entlastung der Vorstands- und Ausschussmitglieder, welche dann auch einstimmig erfolgte.
Da sich alle Amtsinhaber ohne Gegenkandidaten zur Wiederwahl stellten, war dieser Tagesordnungspunkt schnell erledigt. Erik Reichert (1. Schützenmeister), Michael Moritz (2. Schützenmeister), Alexander Hench (Schriftführer), Florian Breunig (Kassier), Alexander Stich (Sportleiter), Kai Helmstetter (1. Beisitzer) und Elisabeth Groh (2. Beisitzerin) wurden mit jeweils einer Enthaltung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Gleiches gilt für die weiteren Ämter des Gerätewartes (Manfred Kling), der Fahnenträger (Klaus Ackermann und Peter Sturm) sowie der Kassenprüfer (Manfred Kling und Peter Sturm).
Über eine Ehrung für Ihre langjährigen Tätigkeiten durften sich Florian Breunig, Elisabeth Groh, Markus Berberich, Alexander Stich und Alexander Hench freuen. Ihnen wurde vom 1. Schützenmeister im Namen des Bayerischen Sportschützenbundes und des Schützengau Maintal eine Ehrenurkunde „Für besondere Verdienste“ sowie das Gauabzeichen in Silber verliehen.
Ab 09. Mai findet im Schützenhaus wieder das beliebte Ortspokal- und Bürgerkönigschießen statt. Weitere Infos hierzu und zum Schützenverein finden sich auf der Internetseite www.sv-buergstadt.de.
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!