Schützenverein Bürgstadt investiert für die Zukunft und ehrt langjährige Mitglieder
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Schützenverein Bürgstadt 1911 e.V.
Der 1. Schützenmeister Erik Reichert informierte die Anwesenden, dass der Anbau eines Umkleideraumes an das bestehende Gebäude angedacht ist. Zudem soll die Scheibenzuganlage durch einen elektronischen Schießstand ersetzt werden. Den Mitgliedern wurden die bereits genehmigten Baupläne sowie Informationsmaterial des Herstellers der Schießanlage vorgestellt.
Kassier Florian Breunig erläuterte die mögliche Finanzierung. Die Gesamtkosten, die sich im mittleren fünfstelligen Bereich halten werden, können durch das Vereinsvermögen sowie mit den zu erwartenden Fördermitteln gedeckt werden. Da jedoch die Rechnungen vorab durch eine Zwischenfinanzierung gezahlt werden müssen, bat der Vorstand hierfür um Zustimmung der versammelten Mitglieder.
Vor der Abstimmung erhielten die Anwesenden noch die Möglichkeit, sich durch Fragen genauer über die geplanten Maßnahmen zu informieren. Schriftführer Alexander Hench erläuterte, dass durch den Umbau auf elektronische Schießstände dem Verein ein früherer Einstieg in die Jugendarbeit ermöglicht würde, da hier bereits Jugendliche unter 12 Jahren mit sogenannten Lichtgewehren für den Schießsport gewonnen werden könnten, was bei herkömmlichen Scheibenzuganlagen bisher nicht der Fall war. Weiteren Zuspruch fand die Vorstandschaft durch die Ausführungen aktiver Schützen, die über ihre positiven Erfahrungen an anderen Schießständen dieser Art berichten konnten. Erik Reichert verwies darauf, dass sich der Verein durch den Umbau auch für die Ausrichtung von Meisterschaften auf Gau-Ebene qualifiziere.
In der anschließenden Abstimmung zeigte sich, dass die Mitglieder von den Vorträgen überzeugt werden konnten. Bei nur einer Enthaltung und keiner Gegenstimme erhielt der Vorstand den Zuspruch der Versammlung für die weitere Planung.
Im weiteren Verlauf des Abends wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt. Stefan Blumoser, Heinz Edelmann, Gabriele Hench, Rudolf Hench und Franz Szarszewski erhielten für ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum eine Urkunde sowie die silberne Ehrennadel. Über eine Urkunde und die goldene Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft konnten sich Alfred Balles, Erwin Helmstetter, Gustav Müller, Josef Neuberger, Paul Stich und Alfred Wachtel freuen.
