Schützenverein Bürgstadt beschließt Satzungsänderung und Beitragsanpassung

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Schützenverein Bürgstadt 1911 e.V.

Bürgstadt
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

2019-11-23 Königschießen
v.l. Alexander Stich (1. Ritter), Andreas Zimmermann (Schützenkönig), Andreas Helmstetter (2. Ritter) u. Schützenmeister Erik Reichert
Foto: SV-Buergstadt_1911e.V.
Zu seiner 65sten Generalversammlung trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Bürgstadt traditionell am Dreikönigstag. Der 1. Schützenmeister Erik Reichert begrüßte die Anwesenden und verlas nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder seinen Bericht für das zurückliegende Jahr...
Zu seiner 65sten Generalversammlung trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Bürgstadt traditionell am Dreikönigstag. Der 1. Schützenmeister Erik Reichert begrüßte die Anwesenden und verlas nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder seinen Bericht für das zurückliegende Jahr. Besonders hervorzuheben waren hier die umfangreichen Renovierungs- u. Umbaumaßnahmen in der Schießhalle. Hier wurde 2019 die alte Seilzuganlage durch moderne, elektronische Stände ersetzt und somit der Verein fit für die Zukunft gemacht.
Kassier Florian Breunig erläuterte im Anschluss die Finanzlage des Vereins. Durch öffentliche Zuschüsse sowie durch Spenden und Sponsoring können der genannte Umbau sowie ein für 2020 noch anstehender Anbau gut finanziert werden. Er musste jedoch darauf hinweisen, dass die laufenden Kosten des Vereins zuletzt nicht mehr durch die Mitgliedsbeiträge gedeckt wurden und regte daher eine Anpassung an. Diese wurde im Anschluss intensiv besprochen und von den Anwesenden beschlossen. Somit zahlen volljährige Schützen künftig einen Jahresbetrag von 50,00 € und Junioren (18-21jährige) 35,00 €. Die Beiträge für Ehepartner und Jugendliche bleiben unverändert bei 30,00 € bzw. 20,00 €. Die Arbeit des Kassiers wurde von Kassenprüfer Peter Sturm gelobt und um dessen Entlastung gebeten.
Alexander Hench blickte in seinem Bericht auf seine Tätigkeit als Schriftführer zurück und übergab im Anschluss an den Sportleiter Alexander Stich und Bogenreferent Markus Berberich. Diese berichteten von den Rundenwettkämpfen und der Teilnahme an diversen Turnieren. Insbesondere die Bogenschützen hatten im vergangenen Jahr wieder gute Erfolge vorzuweisen. So hatte die erste Mannschaft wiederholt den Titel in ihrer Klasse gewonnen und bei den Turnieren konnten einige Platzierungen auf dem Siegerpodest erreicht werden.
Um den Verein für die Zukunft besser aufzustellen und diesen auch für Jugendliche unter 12 Jahre zu öffnen, wurde bereits im vergangen Jahr eine Änderung der Satzung angeregt. Schriftführer Alexander Hench verlas die vorab den Mitgliedern bekannt gegebenen Änderungsvorschläge und erläuterte diese auf Nachfrage. Bei der anschließenden Abstimmung wurden alle Änderungen einstimmig beschlossen.
Bürgermeister Thomas Grün lobte in seiner kurzen Rede die Arbeit der Vereinsführung und warb um deren Wiederwahl. Nach der Entlastung des Vorstandes übernahm Ehrenschützenmeister Manfred Kling die Neuwahlen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich der Wiederwahl und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Bereits im vergangen November hat der Verein seinen neuen Schützenkönig gekrönt. Beim Adlerschießen errang Andreas Zimmermann vor seinen beiden Rittern Alexander Stich und Andreas Helmstetter den begehrten Titel.
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!