Schulfest der Schillerschule als Abschluss der Projektwoche "Prima-Klima!
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Schiller-Grundschule
Die 2. Klassen besuchten den Aschaffenburger Wochenmarkt und kauften für das Frühstück von 215 Schülern ein.
Die Klassen 1b, 2a und 2b besuchten einen Lehrbienenstand. Der Imker erklärte und zeigte, wie Bienenvölker funktionieren und warum diese so wichtig sind. Besonders eindrücklich wurde es, als die Kinder die Honigwaben und später sogar die Bienen anfassen durften.
Kinder aus den Klassen der Jahrgangsstufen 1/2 sammelten Müll in der Schulumgebung und machten so Damm ein Stück sauberer.
Die 4. Klassen besuchten GESTA e.V.,. Hier gab es ganz viel Praktisches auszuprobieren und zu lernen. Dinge zu reparieren und wieder nutzbar zu machen wird immer wichtiger, gerade wenn man im Zuge der Ressourcenschonung nicht immer Neues kaufen will.
Die Klasse 3a besuchten den Erlebnisbauernhof der Familie Ullrich. Es gab viel zu sehen und zu hören über Getreide und Tiere, insbesondere den Schafen der eigenen Schäferei.
Am Mittwoch gab es einen schulhausinternen Bücherflohmarkt. Die Kinder brachten ausgelesene Bücher von zuhause mit und verkauften diese untereinander.
Zum großen Abschluss der Projektwoche wurde ein großes Schulfest gefeiert. Endlich wieder! Der Pausenhof der Schule war gut besucht. Gemeinsame Lieder über die Schönheit der Welt stimmten die Besucher auf das Thema „Prima-Klima“ ein. Ein Flashmob mit Tanz zog alle Besucher in seinen Bann und regte zum Mitmachen an. An vielen Stationen konnten Kinder und Erwachsene mitmachen und ausprobieren: beispielsweise Upcycling-, und Bastelstände zum Selbermachen, ein Glücksrad, Spiele, Bewegungsparcours und Informations-Stände der Klassen und Lehrerinnen. Klimaquartier-Damm und GESTA durften mit ihren Lastenfahrrädern natürlich auch nicht fehlen. Zeigen konnten die Kinder auch, was sie bei GESTA lernen durften: Sie flickten Fahrradreifen von kaputten Fahrrädern vor Ort. Ein weiteres Highlight war die Klima-Ausstellung in der Aula der Schule. Auch ein Theaterstück zum Thema der Projektwoche wurde von der 1. Klasse aufgeführt. Besonders lange war zum Schluss die Schlange vor dem später einfahrenden Eiswagen. Danke an dieser Stelle an alle Helfer und Organisatoren, ohne die dieses tolle Fest nicht möglich gewesen wäre.
