Erstkommunion in Mömlingen
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Pfarrei Mömlingen
Die Geschichte des Zachäus aus dem Evangelium wurde von Kindern, Eltern und Diakon Florian Grimm anschaulich nachgestellt. Zachäus nimmt als Zöllner den Leuten viel zu viel Geld ab und steckt es in den eigenen Säckel. Deshalb ist er unbeliebt. Als Jesus mit seinen Jüngern vorbeikommt, will auch er Jesus sehen. Aber weil er sehr klein ist und die Menschen ihm absichtlich die Sicht versperren, steigt er auf einen Baum. Da spricht Jesus ihn an: „Ich will heute dein Gast sein.“ Die Leute sind ärgerlich, weil sie Zachäus wegen seiner Taten nicht mögen. Doch Zachäus bereut seine Taten, entschuldigt sich und gibt das zu viel gezahlte Geld zurück.
Diese Geschichte lehrt uns: auch Außenseiter und Sünder sind bei Jesus willkommen, wenn sie umkehren. „Jesus sieht jeden von uns. Er hat uns alle gleich lieb. Er mag dich so, wie du bist. Er will heute bei Dir zu Gast sein in dem kleinen Brot. Jesus macht sich klein. Er will, dass wir ihm einen Platz in unserem Herzen schenken. Vergesst es nie: immer wenn ihr die Kommunion empfangt, ist er gerne bei euch. Bei ihm seid ihr ganz groß“, so der Diakon zu den Kommunionkindern.
Für ihr mit Begeisterung vorgetragenes Mottolied „Bei mir bist du groß, bei mir zählst nur du“ erhielten die Kinder spontanen Beifall. Danach erneuerten sie ihr Taufversprechen, das die Eltern bei ihrer Taufe für sie gegeben hatten. Sie übernahmen auch die Fürbitten, das Überbringen der Gaben, sangen mit Begleitung das Friedenslied und bedankten sich am Ende bei allen, die den Gottesdienst zu etwas besonderem gemacht haben: bei den Eltern und Verwandten, für die musikalische Unterstützung, das Schmücken der Kirche und der Bereitstellung des Baumes, bei den Gestaltern des Liederheftes, bei den begleitenden Pfarrern und Diakon Grimm und besonders bei den beiden Katechetinnen Melanie und Yvonne, die sie auf den heutigen Tag liebevoll vorbereitet hatten.
