Orchestervereinigung Aschaffenburg e.V. spielt für die Opfer der Hochwasserkatastrophe

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Orchestervereinigung Aschaffenburg

Aschaffenburg
2 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Strassenmusik am Main
Viele Flanierende blieben stehen, ließen sich von der Musik begeistern und spendeten für die Opfer der Hochwasserkatastrophe
Foto: OVA
Strassenmusik am Main
Ob Jung oder Alt, jeder der OVA trägt die Freude an der Musik in die Herzen der Zuhörer
Foto: OVA
OVA
Orchestervereinigung Aschaffenburg e.V.
Foto: OVA
Benefizkonzert 2021
Orchestervereinigung Aschaffenburg spielte 2021 für die Flutkatastrophe im Ahrtal
Foto: OVA
Viele kleine Steine bilden die Brücke – viele kleine Töne lassen eine Symphonie erschallen Es konnten bis jetzt 870 € gespendet werden. Wer kennt die Bilder aus Ahrweiler, Schuld und Co nicht! Da waren es der vielen kleinen Tropfen unzählbar zu viel...
Viele kleine Steine bilden die Brücke – viele kleine Töne lassen eine Symphonie erschallen
Es konnten bis jetzt 870 € gespendet werden.

Wer kennt die Bilder aus Ahrweiler, Schuld und Co nicht! Da waren es der vielen kleinen Tropfen unzählbar zu viel. Friedliche Bäche wurden zu tödlichen und zerstörerischen Flutwellen. Jeder, der diese Bilder und Nachrichten gesehen / gehört hat, weiß: „Das hätte mein Zuhause treffen können.“ - „Meine Verwandten, Freunde und Bekannten hätten auf der Vermisstenliste stehen können.“!

Dieses Bewusstsein hat Deutschland nicht gelähmt, sondern die Kraft der Empathie hat Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft hervorgehoben. Zuerst waren es der Helfer zu viel und verursachten Staus. Nun werden die nicht weniger werdenden Helfer gut strukturiert eingesetzt. Jede helfende Hand ist wie ein kleiner Tropfen wohltuenden Trinkwassers oder wie ein kleiner Stein, der die Brücke / das Haus bildet.

Wie kann man helfen, wenn man in den Katastrophengebieten nicht tatkräftig anpacken kann? Wie können wir uns als Verein einbringen und uns solidarisch zeigen?
Musik erfüllt unsere Freizeit und ist unser schönstes Hobby. Ein halbes Jahr lagen wir wie unter einer Schlammdecke begraben, konnten nicht Proben und kein Konzert aufführen. Unsere erste Probe im Juni nach dieser Abstinenz löste in uns wohltuende Freude aus, die unsere Umwelt wieder mit Farbe füllt. Mit dieser Analogie reifte die Idee einer Benefizveranstaltung.

Am 17. Juli 2021 spielte die OVA zunächst im Wohnstift St.-Elisabeth für die Bewohner, Angehörige und Angestellten. Die Corona-Maßnahmen haben sie besonders getroffen und treffen sie weiterhin. Ihnen wollte die OVA Freude und einen wohltuenden Musikfarbanstrich in ihren Alltag zaubern. So bekamen die Musiker der OVA von den Zuhörern als Feedback: „Das nächste Mal müssen Sie mehr spielen – das war viel zu kurz!“ Gerne werden wir unseren wohlwollenden Zuhörern des Wohnstifts St.-Elisabeth das nächste Mal ein längeres Programm präsentieren!
Im Anschluss trafen sich die Musiker der OVA am Ufer des Mains beim Container der Stadt Aschaffenburg. Der Instrumentenkasten samt Schild „Wir spielen für die Opfer der Hochwasserkatastrophe“ wurde aufgestellt. Die ersten Schaulustigen blieben stehen und lotsten die ersten Flanierenden an der immer schöner werdenden Mainufer-Promenade zu uns.
Mit dem Einsatz des Dirigenten, Joachim Schüler, startete die Zeitreise der OVA: Sie führte das Publikum ins 18. Jahrhundert zu G. F. Händels „Feuerwerksmusik“. Über Rubinsteins „Melody in F“ (19. Jahrhundert) fuhr der OVA-Zug ins 20. Jahrhundert zu einem Beatles-Medley. Endstation der Zeitreise bildete ein Medley aus dem Film „Pirates of the Caribbean“. Als Zugabe wurde sinnbildlich passend ein Arrangement von „The Final Countdown“ der Band Europe dargeboten.

Wir danken allen Spendern; es konnten bei der Benefiz-Straßenmusik bis heute 870 € eingespielt werden, die 1:1 beim Aktionsbündnis Katastrophenhilfe angekommen sind!
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!