Der Oratorienchor auf Reisen - Ausflug des Oratorienchors Aschaffenburg ins blühende Barock in Ludwigsburg

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Oratorienchor

Aschaffenburg
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Teilnehmer20Ludwigsburg
Foto: liedermacher
Der Oratorienchor Aschaffenburg ist bekannt dafür, dass er jedes Jahr mindestens ein geistliches Konzert für eine anspruchsvolle Zuhörerschaft veranstaltet. Die Aktivitäten des Chores beschränken sich aber nicht nur auf das rein Musikalische...
ASCHAFFENBURG. Der Oratorienchor Aschaffenburg ist bekannt dafür, dass er jedes Jahr mindestens ein geistliches Konzert für eine anspruchsvolle Zuhörerschaft veranstaltet. Die Aktivitäten des Chores beschränken sich aber nicht nur auf das rein Musikalische. So stärkt der Vorstand alljährlich die Chorgemeinschaft durch mindestens eine gemeinsame Unternehmung.
In diesem Sommer stand ein Ausflug per Bus ins sogenannte „Blühende Barock“ nach Ludwigsburg auf dem Programm. Dieses gilt als die älteste und schönste Dauergartenschau Deutschlands.
Nach Ankunft des Busses in Ludwigsburg galt es, die weitläufigen Außenanlagen zu erkunden. Vorbei am prächtigen Ludwigsburger Barockschloss boten die opulent angelegte Gartenanlagen den Teilnehmern des Ausflugs Eindrücke für alle Sinne in einer besonderen Umgebung.
Nach Abschluss der Besichtigung stärkten sich die Sängerinnen und Sänger mit schwäbischen Spezialitäten in einer nahe gelegenen Gaststätte. Besonders das Gericht „geschmelzte Maultaschen mit Kartoffelsalat“ fand großen Anklang.
Den Nachmittag nutzten die Mitglieder des Chors in zwei Gruppen zur Besichtigung von Schloss bzw. Märchengarten. Das Schloss, auch „schwäbisches Versailles“ genannt, ehemals Residenz der württembergischen Herzöge und später Sommeraufenthalt des württembergischen Königs, lud zu einem beeindruckenden Streifzug durch verschiedene Epochen ein - vom üppigen Barock über das verspielte Rokoko bis hin zum eleganten Klassizismus. Eine Besonderheit ist das Schlosstheater mit seiner originalen Bühnenmaschinerie aus dem Jahr 1758.
Ein ganz eigener Zauber liegt über dem Märchengarten. Schon beim Durchschreiten des eisernen Tores konnte man diesen spüren. Dafür sorgten die Könige und Prinzessinnen, die Hexen und Riesen, die dort heimisch sind.
Im Anschluss hatten die Teilnehmer des Ausflugs noch Gelegenheit, sich in Biergarten oder Café zu stärken, bevor es an die Rückfahrt ging. Der Chor geht nun bis Anfang September in Probenurlaub, bevor dann der Endspurt vor dem diesjährigen Herbstkonzert folgt. Der Oratorienchor feiert sein 70jähriges Jubiläum mit einem besonderen Konzert. Am 14. Oktober 2017, um 19:30 Uhr, präsentiert der Oratorienchor zusammen mit dem Collegium Musicum in der Herz-Jesu-Kirche Aschaffenburg Werke von Puccini (Messa di Gloria, Mottetto per San Paolino und Preludio sinfonico) und Dvorák (Te Deum), die geeignet sind, den „runden“ Geburtstag des Chores würdig zu feiern.
Manfred Fuchs

Kontakt:

Internet: www.oca-aschaffenburg.de
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!