Auftakt in neue Saison: Spannende Kooperationen im Fokus
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Musikverein Viktoria Altenmittlau
So empfängt das sinfonische Blasorchester des MVA am 21. Oktober das »Sinfonische Landesblasorchester« (LBO) des Hessischen Turnverbands zu einem Gemeinschaftskonzert in der Klosterberghalle Langenselbold. Dieses Auswahlorchester steht seit vergangenem Jahr unter der musikalischen Leitung von Oliver Nickel, dem mittlerweile langjährigen Chefdirigenten der Altenmittlauer. Für Nickel, selbst einmal in den Reihen des LBO aktiv gewesen, ist dies eine große Ehre, der Klangkörper gilt in Deutschland als einer der besten seiner Art. 2014 gewann das Orchester den Bundeswettbewerb für Auswahlorchester in der Höchststufe aller teilnehmenden Blasorchester.
In Langenselbold präsentiert das LBO mit Dirigent Oliver Nickel nun eine Auswahl seines aktuellen Programms, das sich der französischen Lebenslust verschrieben hat. So werden unter anderem »Listening to Paris« - eine Komposition von Mickey Nicolas - sowie Maurice Ravels »Boléro« zu hören sein. Das sinfonische Blasorchester des MVA, ebenfalls unter Leitung von Nickel, ergänzt das Programm um einige Werke mit britischem Charme, darunter Gustav Holsts »First Suite in Es« und die »Rhapsodie für Posaune« von Gordon Langford. Als Solisten konnte die »Viktoria« dabei Norwin Hahn, Solo-Posaunist des hr-Sinfonieorchesters, gewinnen.
Den Auftakt in die neue Konzertsaison macht aber bereits im September das JugendBlasOrchester des MVA. Gemeinsam mit dem Jugendorchester des Turnvereins 1893 Lieblos entsteht derzeit ein Projektorchester, das ein Programm mit dem Titel »Reise zum Mars« erarbeitet. Zu Hören sein wird das Ergebnis dann am 15. September im Bürgerhaus Lieblos und eine Woche später, am 22. September, in der Freigericht-Halle in Altenmittlau statt.
Mit Beginn der neuen Probephase weisen die Orchester des »Viktoria« gerne auch noch einmal auf Mitspielmöglichkeiten für Interessierte jedes Alters hin. Egal ob Anfänger im Grundschulalter oder Fortgeschrittene am Blasinstrument oder Schlagwerk, der MVA freut sich immer über neue und motivierte Musikerinnen und Musiker. Weitere Informationen zum Musikverein Altenmittlau und kommenden Veranstaltungen auf www.mv-altenmittlau.de.
