Kontinuität beim Kahler Musikverein
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Musikverein 1950 Kahl am Main
Kahl. Nur wenig Veränderungen brachten die Neuwahlen zur Vorstandschaft beim Kahler Musikverein im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Auch in den nächsten Jahren steht ein Dreigespann mit Franziska Duzak (Bereich Musik), Marcel Bindemann (Veranstaltungen) und Peter Duzak (Geschäftsführung) an der S...Die Kontinuität in der Vereinsführung spiegelt sich auch in den weiteren Bereichen wieder. Während die Kasse von Robert Becker und Ingrid Schmidt verwaltet wird, wurden auch Jeanette Merbt und Franziska Mayer als Schriftührerinnen bestätigt. Um die Organisation der Ausbildung kümmert sich weiterhin Katrin Rossmann. Als Beisitzer fungieren Jennifer Merbt (Terminkoordination), Stefan Gall (Feste) und Dieter Duzak (Instrumente und Presse).
In einer gesonderten Versammlung der Jugendabteilung wurde Maximilian Duzak gewählt, der Kraft seines Amtes auch eine Stimme im Vorstand hat. Ihm zur Seite steht ein Jugend-Team mit Hannah Rossmann, Paulina Duzak, Kilian Duzak, Jan Gietl, Ida Kroha und Jonas Rossmann
Zu Kassenprüfern wurden Birgit Rettinger und Harald Stickler bestimmt.
Um die Vereins-Homepage kümmert sich Internet-Experte Christian Rettinger, Notenwart ist Franziska Mayer, Trachtenwart Tatjana Duzak und Fahnenmajor bleibt Stefan Gall.
Nach der musikalischen Eröffnung durch das Jugendblasorchester resümierte Peter Duzak über das vergangene Jahr, das nach der Pandemie endlich wieder geregelten Orchesterbetrieb zuließ. Dazu trug auch die neue musikalische Leitung Christoph Heeg bei, der im Sommer die vakante Stelle am Dirigentenpult besetzte. Dieser zeigte sich sehr zufrieden mit seinem neuen Orchester und lobte vor allem die angenehme Atmosphäre bei Proben und Auftritten. Durch den Neuzugang von drei Posaunen in den letzten Monaten hat sich auch die Besetzung im tiefen Blech deutlich verbessert. Außerdem dankte er Lisa Pösse. Mit ihr kann der Musikverein auf eine professionelle Dirigentin als Stellvertreterin zurückgreifen.
Von zahlreichen musikalischen Aktivitäten im vergangenen Jahr berichtete Franziska Duzak, insgesamt waren es 24 Auftritte vom Festfrühschoppen bis hin zum Konzert. Im Stammorchester spielen nun 45 Aktive.
Katrin Rossmann ergänzte als Ausbildungsleiterin die Zahlen im Nachwuchsbereich: 43 Schülerinnen und Schüler befinden sich in Ausbildung, für die stehen sechs Ausbilder zur Verfügung stehen. Neben dem Stammorchester unterhält der Verein seit nun mehr über 30 Jahren ein Jugendblasorchester und das Nachwuchsorchester „Young Wood And Brass“. Außerdem werden zwei Bläserklassen an der Kaldaha-Schule betreut und ausgebildet.
Die nächsten Veranstaltungen des Musikvereins sind der Vorspielnachmittg „Mit Pauken & Trompeten“ am 23. April in der Festhalle, die Dorfplatzserenade am 14. Mai, sowie das Musikerfest am 15. und 16. Juli auf dem Dorfplatz.
