Zwei neue Lehrkräfte im Musikschulteam Die Musikschule Obernburg e.V. freut sich über die Verstärkung ihres Teams.
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Musikschule Obernburg e.V.
der Kochsmühle Kinder, Jugendliche und Erwachsene Musikschülerinnen und -schüler.
Heute stellen wir zuerst unseren neuen Kollegen Ingmar Escher vor und werfen einen kurzen
Blick in seinen Unterrichtsraum.
Ingmar Eschers Profession ist das Cello. Unser neuer Kollege für dieses tief und wunderschön
klingende Streichinstrument hat einige Preise im Bereich Kammermusik und Komposition
eingeheimst. 2018 schloss Ingmar Escher sein Masterstudium an der Würzburger
Musikhochschule ab. Neben seiner bereits 10-jährigen Unterrichtstätigkeit – unter anderem
als Assistent von Prof. Orfeo Mandozzi - ist er als Solist, Kammermusiker und
Orchestermusiker aktiv.
Und wie motiviert sich ein „Unterrichtsprofi“ wie Ingmar Escher, dessen Job es eigentlich ist,
seine Schüler zu motivieren? Unser Cello-Lehrer sagt dazu: „Als Lehrer versuche ich eine
positive, konzentrierte Atmosphäre zu schaffen. Momente in denen ich das Gefühl habe, eine
Erkenntnis vermittelt zu haben, sind mir Freude und Antrieb“
Und motivieren lässt sich sein Schüler Leon Raups (11) leicht. Er spielt nicht nur gerne Cello,
sondern er hört auch daheim Cellomusik. Es sei denn es läuft grad ein Song von Lincoln Park,
seiner Lieblingsband. Mit anderen gemeinsam spielt Leon einmal pro Woche im
Streichquartett der Musikschule und damit er dort seine Stimme auch richtig gut kann, übt er
so etwa 3-5 mal die Woche daheim in seinem Zimmer. Allein zu spielen findet Leon neben
dem gemeinsamen Musizieren auch gut weil: “dann kann ich selbst bestimmen, was ich
spiele“. Für Leon ist das Cello genau das richtige Instrument „nicht so hoch wie Geige und
nicht so tief wie der Kontrabass“ sagt der 6-Klässler dessen Lieblingsfach nicht wie man
meinen könnte Musik ist – Sport und Mathe mag er am liebsten und das hat ja irgendwie
auch wieder was mit Musik machen zu tun.
FW
