Montessorischule Soden-Besuch vom Marktgemeinderat

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Montessorischule Soden

Sulzbach
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Mitglieder des Marktgemeinderates zu Besuch
Wie schön, dass ihr uns besucht habt.
Foto: Montessorischule_Soden
Im Klassenraum
Das Bild entstand beim Besuch der Mitglieder des Marktgemeinderates dieses Jahr.
Foto: Montessorischule_Soden
Im Schulhof mit altem Baumbestand
Das Bild entstand beim Besuch der Mitglieder des Marktgemeinderates dieses Jahr.
Foto: Montessorischule_Soden
Der Markt Sulzbach am Main wächst weiter, wer allein schon durchfährt, kann die Entwicklung erkennen. Dadurch gestaltet sich der Markt auch zunehmend interessanter für Familien, die über einen Umzug nachdenken...
Der Markt Sulzbach am Main wächst weiter, wer allein schon durchfährt, kann die Entwicklung erkennen. Dadurch gestaltet sich der Markt auch zunehmend interessanter für Familien, die über einen Umzug nachdenken. Es gibt zwei örtliche Schulen, darunter Herigoyen-Grund- und Mittelschule sowie die private Montessorischule als Grund- und Sekundarschule in Sulzbach-Soden. Im regulären Schulalltag ist es nicht alltäglich, dass der Marktgemeinderat zu Besuch ist. Die Freude war aus diesem Grund bereits bei der Terminvereinbarung groß. Die Schulleiterin, E. Schröner, sowie auch die stellvertretende Schulleiterin, B. Sauer, haben die Mitglieder des Marktgemeinderates am Freitag freudestrahlend in Empfang genommen. Der ehrenamtliche Vorstand des Montessori-Förderverein Aschaffenburg-Miltenberg e.V. wurde durch G. Brehm vertreten.

Bei der Führung durch das historienträchtige Schulgebäude erläuterte die Schulleiterin allgemeine Informationen über die Schule. Bei der Begehung im Grundschulklassenzimmer der roten Klasse wurde den interessierten Mitgliedern des Marktgemeinderates näheres über die Montessoripädagogik, den Arbeitsmaterialien und dem Unterricht vorgetragen. Die Arbeitsweise der Sekundarstufe und der möglichen Abschlüsse an der Schule wurden in den Klassenräumen der Sekundarstufe A und D vorgestellt.
Die Besichtigung der Baustelle im dritten Obergeschoss durfte dabei nicht fehlen. Im Schulgebäude wird das Stockwerk ausgebaut, um mehr Raum und Flexibilität bei der Gestaltung des Schulalltags sicher zu stellen.

Im Mittelpunkt der Ausführung war es Frau Schröner wichtig, darauf aufmerksam zu machen, dass die Montessorischule weder eine Förderstufe noch eine Konkurrenz zur Regelschule in Sulzbach oder in der Region ist. Vielmehr ist die Schule im idyllischen Soden eine feste Größe in der Schullandschaft der Region und sieht sich auf Augenhöhe mit anderen Schulen. Die Montessorischule hält sich an den bayrischen Lehrplan, die SchülerInnen werden mit der Montessoripädagogik bis zu ihrem Abschluss oder auch einen Übertritt in eine andere Schule begleitet. Welche Pädagogik und Schule von den Eltern und SchülerInnen ausgewählt wird, ist abhängig davon, ob es mit dem Elternhaus kompatibel ist.

Wie es in der Redewendung bereits heißt: Viele Wege führen nach Rom!

Der Nachmittag ging für die Beteiligten viel zu schnell zu Ende. Die Schulleitung und auch die Schulfamilie hoffen, dass die Mitglieder des Marktgemeinderates bald wieder zu Besuch kommen.
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!