Montessorischule Soden-Besuch vom Bürgermeister Martin Stock
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Montessorischule Soden
Einen Einblick über aktuelle Themen gewährt der Markt durch Sulzbach TV, das einmal im Monat veröffentlicht wird in Kooperation mit einem namhaften Medienunternehmen. Der Bürgermeister, Martin Stock, berichtet mit seiner offenen und sympathischen Art über Neuigkeiten. Dieses Jahr waren u.a. mehrere Baustellen, darunter auch der Umbau der Herigoyenschule in Sulzbach ein Thema. In der Oktoberausgabe stellt Herr Stock die Neugestaltung des ehemaligen Ibelo-Areals, der Kreisverkehrsinseln und des Rathausvorplatzes vor sowie auch thematisiert er die Baustelle der Herigoyenschule. Er gewährt einen Einblick in die Montessorischule Sulzbach-Soden mit der Schulleiterin, E. Schröner. Die Montessorischule sieht sich nicht als Konkurrenz zu orts- oder regionsansässigen Regelschulen, sondern als zusätzliches Angebot für Familien, die sich für die Montessoripädagogik interessieren und ihren Nachwuchs aus diesem Grund erziehen möchten.
Vielmehr ist die Schule eine feste Größe in der Schullandschaft der Region und sieht sich auf Augenhöhe mit anderen Schulen. Die Montessorischule hält sich an den bayrischen Lehrplan, die SchülerInnen werden mit der Montessoripädagogik bis zu ihrem Abschluss oder auch einen Übertritt in eine andere Schule begleitet. Welche Pädagogik und Schule von den Eltern und SchülerInnen ausgewählt wird, ist abhängig davon, ob es mit dem Elternhaus kompatibel ist.
Seit 1998 ist das ehemalige Kurhaus bereits das Schulgebäude der Montessorischule. Der Montessori-Förderverein Aschaffenburg-Miltenberg e.V. hat das historienträchtige Gebäude dieses Jahr gekauft, Umbau- und Renovierungsarbeiten ermöglichen der Schule noch mehr Flexibilität und Platz, um dem Bedarf auch in der Zukunft gerecht werden zu können. Herr Stock und die Mitglieder des Marktgemeinderates sind sich des Alleinstellungsmerkmals mit der Montessorischule in unserer Region bewusst, aus diesem Grund haben sie sich entschieden, auch Außenstehenden einen kurzen Überblick zu gewähren. In einem Gespräch konnte die Schulleiterin, E. Schröner, etwas über den Schulalltag aus erster Hand berichten.
