Sie lesen diesen Artikel noch bis
13:39
Uhr kostenfrei. Besuchen Sie uns regelmäßig für mehr Freiartikel.
Jetzt für nur 9,90 € News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Jetzt die ME News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Schülerinnen setzen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Maria-Ward-Schule
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Foto: maria-ward-schule
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Unter dem Motto „Orange your City“ wurden die Fenster der Maria-Ward-Schule zur Schweinheimer Straße hin mit orangefarbenen Frauensilhouetten im Profil geschmückt...
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Unter dem Motto „Orange your City“ wurden die Fenster der Maria-Ward-Schule zur Schweinheimer Straße hin mit orangefarbenen Frauensilhouetten im Profil geschmückt. Diese erscheinen genauso individuell wie die Schülerinnen, die sie gebastelt haben. Anlass dazu gab die weltweite Zonta-Aktion „Orange your City“ - ein Leuchtzeichen gegen Gewalt. Initiiert wurde sie aufgrund des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November durch Zonta, den weltweiten Zusammenschluss von berufstätigen Frauen in verantwortlicher Position, der Frauen unterstützt, fördert und für deren Rechte eintritt. An diesem Tag wurden verschiedene Gebäude orange beleuchtet oder dekoriert, um auf die häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Gerade als Mädchenschule fühlen wir uns dazu verpflichtet, dieses Thema im wahrsten Sinne des Wortes zu beleuchten. Im Unterricht wurden die Bereiche Gewalt an Frauen und sexuelle Belästigung besprochen und rege Diskussionsrunden sind entstanden. Und so ist unsere Teilnahme auch ein Aufruf an alle nicht wegzuschauen, sondern sich für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander einzusetzen. Betroffene Frauen und Mädchen sollen sich durch das Leuchtzeichen ermutigt fühlen, für ihre Rechte einzustehen, sich zu wehren und Hilfe zu suchen.
Anna Schreiber
Kommentare
neuer Kommentar
neue Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: