Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Foto: p.matheis
Die neue SMV (Schülerinnenmitverwaltung) der MWS macht wieder mächtig Dampf: Unter der Leitung der neuen Schülersprecherinnen Elina Winkler und Amelie Gerlach wurden sieben Arbeitskreise (AKs) gegründet, in denen sich zahlreiche Schülerinnen des Gymnasiums und der Realschule engagieren...
Die neue SMV (Schülerinnenmitverwaltung) der MWS macht wieder mächtig Dampf: Unter der Leitung der neuen Schülersprecherinnen Elina Winkler und Amelie Gerlach wurden sieben Arbeitskreise (AKs) gegründet, in denen sich zahlreiche Schülerinnen des Gymnasiums und der Realschule engagieren. So bereiten die Schülerinnen des AKs "Open Air" unter der Leitung von Eva Schindelbeck, Marie Spahn und Mirjam Oberle das größte Event des Jahres, das öffentliche Open Air Konzert im Schulhof am 7. Juli 2019, vor. Zwei AKs kümmern sich speziell um Veranstaltungen und Bedürfnisse der Mädchen der 5. bis 7. Klassen (Mini-SMV) bzw. der älteren Schülerinnen (Maxi-SMV). Geleitete werden diese AKs von Amelie Gerlach und Sigrid Merz bzw. Elina Winkler und Emma Heimbach. Im "AK Courage" (Leitung: Merle Beisler und Amanda Göbel) arbeiten die beteiligten Mädchen an der Umsetzung der Standards der MWS als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" - einer Auszeichnung, die die Maria-Ward-Schule 2017 feierlich verliehen bekommen hat und seitdem Anstoß zu mehreren Aktionen rund um die Themen Toleranz und Mitmenschlichkeit war. Emma Bachmann und Julia Drapat veranstalten mit ihren Mitarbeiterinnen des Arbeitskreises die Lesenacht, einer Übernachtung in der Schule, in der, neben Spiel und Spaß, das Lesen im Mittelpunkt steht. Umweltschutz und der bewusste und sorgsame Umgang mit der Schöpfung sind Inhalte des AKs "Green Bees", den die Schülerinnen Sophie Wende und Madeleine Lang betreuen. Der neue AK "MWS-Blog" von Laura Meinhardt und Elena Spinnler beschäftigt sich mit zeitgemäßen Veröffentlichungen schulinterner und anderer interessanter Nachrichten und will Möglichkeiten moderner Kommunikationswege nutzen. Herzlichen Dank den Leiterinnen der verschiedenen Arbeitskreise und allen Schülerinnen, die sich in ihrer Freizeit für ihre Mitschülerinnen und die Schule engagieren und das Schulmotto "sich wohl fühlen - besser lernen" verwirklichen.
Kommentare
neuer Kommentar
neue Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: