Achtsamkeit lernen durch aktive Natur- und Glaubenserfahrungen
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Maria-Ward-Realschule
Unter dem Motto „Achtsamkeit erfahren – Wallfahrt erleben“ gestalteten die Schülerinnen der Klassen 6B, 6C und 8B mit ihrer Deutsch- bzw. Erdkundelehrerin Anne Lüft im Unterricht Fürbitten und Gebete für die drei selbst gewählten Wallfahrtsstationen vom Klotzenhof zum Engelberg. Dazu setzten sich die Schülerinnen mit Glaubensfragen rund um das Thema „Achtsamkeit“ auseinander und thematisierten dabei das Wirken Franz von Assisis, der besonders für die Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur eintrat. Die aus den Arbeitsergebnissen entstandenen Texte trugen die Schülerinnen an den Stationen der Pilgerfahrt vor. Instrumental wurden sie von Priester und Religionslehrer Bernward Hofmann begleitet und auch die Religionslehrkräfte Sandra Wüst und Christoph Popp, Konrektor der Realschule, unterstützten die jungen Pilgerinnen bei ihren Erfahrungen. Dass Erlebnisse in der Natur im Menschen etwas auslösen, bewies die Schülergruppe durch lautstarken, fröhlichen Gesang aus einer Stimmung heraus.
Im Anschluss an die Pilgerfahrt feierten die rund 80 Maria-Ward-Schülerinnen mit ihren Begleitern in der Klosterkirche unter Leitung Hofmanns einen Gottesdienst mit Eucharistiefeier, ein wertvolles Erlebnis für alle, zumal die Mädchen ihre Ideen mit einbringen konnten. Ein gemeinsames Mittagessen in der Klosterschänke ermöglichte nette Kontakte zwischen den Unter- und Mittelstufenschülerinnen und verstärkte den Zusammenhalt der Gruppe.
Mit dieser gelungenen Veranstaltung wurde nicht nur das neue Leitbild der Maria-Ward-Schule erfolgreich umgesetzt: die aktive Gestaltung des Glaubens und das Erleben von Gemeinschaft an besonderen Orten auch außerhalb der Schule. Die Schülerinnen konnten zudem Abstand vom stressigen Schulalltag gewinnen und neue Kraft für kommende Aufgaben sammeln.
Ellen Banhold
