Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Schülerinnen der Klasse 6A präsentieren Experimente
Foto: p.matheis
Die Klasse 6B zeigt die "Wolfsschlucht".
Foto: p.matheis
Die Chorklasse singt mit vollem Einsatz
Foto: p.matheis
Am Montag, den 9. März verwandelte sich die Aula der Maria-Ward-Schule in eine Theaterbühne und ein Forschungslabor. Hintergrund war, dass sich die drei Talentklassen der 6. Jahrgangsstufe der Realschule ihren Eltern und Lehrkräften einen Auszug ihrer Arbeiten der letzten Monate präsentierten...
Am Montag, den 9. März verwandelte sich die Aula der Maria-Ward-Schule in eine Theaterbühne und ein Forschungslabor. Hintergrund war, dass sich die drei Talentklassen der 6. Jahrgangsstufe der Realschule ihren Eltern und Lehrkräften einen Auszug ihrer Arbeiten der letzten Monate präsentierten. Zu Beginn zeigten die Mädchen der Chorklasse stimmliche Präsenz, Rhythmusgefühl und Lebensfreude. Unter der Leitung von Heinz Peter Rausch sangen die Mädchen drei anspruchsvolle Stücke mit Bewegung und Rhythmusinstrumente. Anschließend zeigten die Schülerinnen der Forscherklasse 6A verschiedenste naturwissenschaftliche Phänomene und ließen dabei die Besucher die Experimente durchführen. Kompetent erklärten die Mädchen die Hintergründe der Versuche und zeigten dabei Eloquenz und auch sprachliche Fähigkeiten. Zum Abschluss führte die Theaterklasse 6B die berühmte „Wolfsschlucht-Szene“ aus Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ vor. Was Schulleiter und Theaterpädagoge Patrick Matheis vor allem freute, war der spielerische, unverkrampfte Umgang der jungen Schülerinnen mit der Gattung Oper. So sangen und sprachen am Ende der Proben wie selbstverständlich alle 6. Klässlerinnen die gesamte Szene mit. Auf der Bühne stellte die Mehrzahl der Schülerinnen den Wald dar, aus dem geheimnisvolle Geistergestalten, Vögel, Wildschweine, aber auch die Mutter und die Braut der Hauptfigur herauswuchsen. Mit großem Engagement und erstaunlicher Disziplin erfüllten die 6. Klässlerinnen, unterstützt von Licht- und Tontechnik und einer Nebelmaschine, die Aula und erhielten lang anhaltenden Applaus als Anerkennung. Dieser Abend war ein Beweis für die vielen Talente der jungen Schülerinnen, die im Regelunterricht so oftmals nicht sichtbar sind.
Kommentare
neuer Kommentar
neue Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: