Kreativität unter Beweis gestellt
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Maria-Ward-Gymnasium
Literatur- und Musiknachmittag der Klassen 6a und 6b
Bei vielen Maria-Ward-Schülerinnen wird Kreativität ganz groß geschrieben. Das stellten Mädchen der Klassen 6a und 6b des Gymnasiums am 18. April 2018 unter Beweis. Sie lasen und musizierten für Eltern, Großeltern und Mitschülerinnen und spielten Theater.
Dem jährlich auf Stadtebene stattfindenden Vorlesewettbewerb gehen Vorentscheide in Aschaffenburger Schulen voraus. Die ersten und zweiten Klassensiegerinnen der MWS stellten ihr Können an diesem Literaturnachmittag nochmals unter Beweis. Die zweiten Klassensiegerinnen sind Pooja Sundara Vadivel (6a) und Helena Herrmann (6b), die ersten Klassensiegerinnen Antonia Aulbach (6b) und Leticia Keller (6a), die zugleich Schulsiegerin ist. Im Anschluss daran trugen Schülerinnen der Klasse 6b selbst verfasste Frühlingsgedichte vor, und zwar Josefina Fischer, Christina Schneider, Julia Schloth, Lara Fröhlich, Eva Staudt, Viktoria Kraus, Carla Stenger und Joline Albrecht.
Ergänzt und umrahmt wurde das Leseprogramm mit musikalischen Darbietungen. Es spielten Eva Staudt und Joline Albrecht (Querflöte), Alissa Ullmann und Jenny Gleesner (Klavier), Leticia Keller (Klavier) und Pooja Sundara Vadivel (Gitarre).
Schließlich kam ein von Mädchen der 6a selbst entwickeltes kurzes Theaterstück nach Motiven des Märchens Aschenputtel zur Aufführung. Die Schülerinnen hatten die Texte selbst geschrieben, die Rollen eigenständig erarbeitet und sich um Kulissen und Kostüme gekümmert. Es agierten Leni Brönner, Anna-Maria Völker (Text und Regie), Victoria Yilmaz/Alissa Ullmann (Aschenputtel), Jenny Gleesner (Prinz), Leticia Keller (König), Theresa Bayer (böse Stiefmutter), Jordan Bollinger, Emma Huyer (böse Stiefschwestern), Johanna Scheiner (Bote), Alia Yilmaz (Fee), Melina Kappes, Marleen Mergler, Pooja Sundara Vadivel (Tänzer auf dem Fest). Dem Publikum wurde eine spannende, vergnügliche und unterhaltsame Stunde geboten. Es bedachte die einzelnen Darbietungen mit viel Applaus.
Lydia Schwenold-Werlin
