Endlich kann man mitmachen! Juniorwahl 2017 am Maria-Ward-Gymnasium

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Maria-Ward-Gymnasium

Aschaffenburg
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

2017-1820Jugendwahl2010b2006
Foto: l.werlin
IMG_8222
Foto: l.werlin
Was ist denn hier los? Bundestagswahl? Die sind doch viel zu jung zum Wählen! – NEIN, diesmal nicht! Bereits zum zweiten Mal nahm das Maria-Ward-Gymnasium an der Juniorwahl teil. Diese stellt die Wahl zum Bundestag nach...
Was ist denn hier los? Bundestagswahl? Die sind doch viel zu jung zum Wählen! – NEIN, diesmal nicht! Bereits zum zweiten Mal nahm das Maria-Ward-Gymnasium an der Juniorwahl teil. Diese stellt die Wahl zum Bundestag nach. Anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl am 24.09.2017 waren deutschlandweit über 700.000 Schüler und Schülerinnen an dem Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung beteiligt. Alles soll so detailgetreu nachgestellt werden wie möglich, und so war auch alles wie in der Realität: Wahlmitteilungen müssen geschrieben und verteilt werden, es gibt Wahlhelfer, Wahlkabinen, und sogar der Wahlzettel sieht dem Original zum Verwechseln ähnlich. Die Schüler sollen so auf die Bedeutung der Wahlen als eine Mitwirkungsmöglichkeit der Demokratie aufmerksam gemacht werden, und sie können schon einmal üben, wie eine Wahl abläuft und was es alles zu beachten gibt. Den zukünftigen Erstwählerinnen soll so die Scheu genommen werden, damit sie an die Wahlurnen gehen, wenn es dann später einmal ernst wird.
Einige Schülerinnen aus der 10. Jahrgangsstufe des sozialwissenschaftlichen Zweiges haben sich bereit erklärt, die Organisation der Juniorwahl zu übernehmen. So wurden schon einige Tage vor dem Wahltermin Wahllisten und Wahlmitteilungen geschrieben und verteilt.
Alle Schülerinnen der 10., 11. und 12. Jahrgangsstufe, sowie die Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe, welche den sozialwissenschaftlichen Zweig besuchen, durften dann an die Juniorwahlurne treten und ihre Stimme abgeben. Die Wahlhelferinnen waren auch hier wieder fleißig. Sie überprüften die Wahlberechtigung, teilten Wahlzettel aus und erklärten, wenn nötig, noch einmal das Wahlprozedere.
Doch das war ja noch nicht alles. Die Wahlhelferinnen hatten die größte Arbeit noch vor sich: das Auszählen! Die Spannung stieg, als die Wahlleiterin das Siegel an der Wahlurne brach. Wie würde das Ergebnis wohl aussehen? Insgesamt haben 204 Schülerinnen ihre Stimme abgegeben. Nach ungefähr zwei Stunden stand das Ergebnis des Maria-Ward-Gymnasiums fest, welches an die Juniorwahl-Zentrale übermittelt wurde. Hier errechnete man dann das Ergebnis für alle teilnehmenden Schulen.
Abschließend ist zu sagen, dass die Juniorwahl eine tolle Aktion ist, die die Schülerinnen für die Demokratie begeistern kann. Endlich kann man einmal mitmachen, und der Unterrichtsstoff wird anschaulich vermittelt. Für das Maria-Ward-Gymnasium steht fest: Wir nehmen sehr gerne wieder teil!
Anna Schreiber
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!