Endlich kann man mitmachen! Juniorwahl 2017 am Maria-Ward-Gymnasium
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Maria-Ward-Gymnasium
Einige Schülerinnen aus der 10. Jahrgangsstufe des sozialwissenschaftlichen Zweiges haben sich bereit erklärt, die Organisation der Juniorwahl zu übernehmen. So wurden schon einige Tage vor dem Wahltermin Wahllisten und Wahlmitteilungen geschrieben und verteilt.
Alle Schülerinnen der 10., 11. und 12. Jahrgangsstufe, sowie die Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe, welche den sozialwissenschaftlichen Zweig besuchen, durften dann an die Juniorwahlurne treten und ihre Stimme abgeben. Die Wahlhelferinnen waren auch hier wieder fleißig. Sie überprüften die Wahlberechtigung, teilten Wahlzettel aus und erklärten, wenn nötig, noch einmal das Wahlprozedere.
Doch das war ja noch nicht alles. Die Wahlhelferinnen hatten die größte Arbeit noch vor sich: das Auszählen! Die Spannung stieg, als die Wahlleiterin das Siegel an der Wahlurne brach. Wie würde das Ergebnis wohl aussehen? Insgesamt haben 204 Schülerinnen ihre Stimme abgegeben. Nach ungefähr zwei Stunden stand das Ergebnis des Maria-Ward-Gymnasiums fest, welches an die Juniorwahl-Zentrale übermittelt wurde. Hier errechnete man dann das Ergebnis für alle teilnehmenden Schulen.
Abschließend ist zu sagen, dass die Juniorwahl eine tolle Aktion ist, die die Schülerinnen für die Demokratie begeistern kann. Endlich kann man einmal mitmachen, und der Unterrichtsstoff wird anschaulich vermittelt. Für das Maria-Ward-Gymnasium steht fest: Wir nehmen sehr gerne wieder teil!
Anna Schreiber
