Wenn Kinder-Herzen Trauer tragen…… ein Angebot des Malteser Hospizdienstes Aschaffenburg Im Atelier Lichtblick in Glattbach treffen sich einmal im Monat Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen durch den Tod verloren haben
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Malteser Hospizdienst Aschaffenburg
Die vielfältigen Gefühle, die zur Trauer gehören, haben hier in unseren Räumen ihren Platz und können auf ganz persönliche Weise zum Ausdruck gebracht werden. Trauer kann ein Chaos der Gefühle sein, wir begleiten diese Menschen und geben ihnen durch wiederkehrende Rituale Halt und Struktur. Zu den verschiedenen Themen bieten wir kreatives Gestalten mit verschiedenen Materialien, wie etwa Ton, Holz oder Stein an. Die große Malwand fordert die eigene Kreativität heraus.
Spiel und Spaß dürfen hier ebenso ausgelebt werden, wie Tränen und Wut.
Auf den Bildern ist zu sehen, wie unsere Kinder und Jugendlichen „Gedankenschiffchen“ gestaltet haben. Diese Papierschiffchen wurden im Anschluss im Park Schönbusch dem natürlichen Bachlauf übergeben.
Der Austausch unter Gleichgesinnten hat einen hohen Stellenwert. So können die Kinder und Jugendlichen sehen und erleben, dass sie mit ihrer Trauer nicht allein sind.
Auch den Eltern bieten wir die Möglichkeit, zur gleichen Zeit – in einem separaten Raum, mit den Trauerbegleitern ins Gespräch zu kommen.
Uns ist es wichtig, dass die Themen des Tages in beiden Gruppen angesprochen werden. Damit haben die Familien die Möglichkeit sich zu Hause weiter über das Thema Sterben, Tod und Trauer auszutauschen. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen kommen so in einen Dialog und können sich gegenseitig in ihrer individuellen Trauer besser wahrnehmen.
Uschi Liebald
(Ehrenamtliche Trauerreferentin des Malteser Hospizdienstes Aschaffenburg)
Kontake:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Geschäftsstelle Aschaffenburg
Weichertstraße 20
63741 Aschaffenburg
Telefon: +49 (0) 6021 / 4161 - 18
Mail: hospiz-ab@malteser.org
www.malteser-aschaffenburg.de
