Therapiebegleithunde in der Heilpädagogischen Tagesstätte der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V.

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Lebenshilfe Aschaffenburg eV

Aschaffenburg
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Bild20mit20M.20Bild4_verpixelt
Foto: Lebenshilfe_Aschaffenburg_eV
Hunde20mit20KC3B6rbchenBild3
Foto: Lebenshilfe_Aschaffenburg_eV
Zeichnung20Hunde2020Bild201_Seite_1
Foto: Lebenshilfe_Aschaffenburg_eV
Für die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. nutzen wir das ehrenamtliche Angebot eines Therapiebegleithunde-Teams der Malteser Aschaffenburg. „Meine neue beste Freundin“ erzählt der 9-jährige Marcel nach dem ersten Besuch von Therapiehündin Miley und malt ein Bild...
Für die Heilpädagogische Tagesstätte der Lebenshilfe Aschaffenburg e.V. nutzen wir das ehrenamtliche Angebot eines Therapiebegleithunde-Teams der Malteser Aschaffenburg.
„Meine neue beste Freundin“ erzählt der 9-jährige Marcel nach dem ersten Besuch von Therapiehündin Miley und malt ein Bild von ihr sowie den anderen Hunden, die sich uns mit ihren Hundeführer*innen im Januar 2019 zum ersten Mal vorstellen.

Integriert in die heilpädagogische Arbeit der Tagesstätte sind die Therapiebegleit-hunde mit ihren ausgebildeten und erfahrenen Hundeführer*innen regelmäßig alle 14 Tage am Nachmittag in mehreren Gruppen der Heilpädagogischen Tagesstätte in Aschaffenburg und in Obernau.

„Wann kommen die Hunde wieder“ fragt die 14-jährige Magdalena* mit leuchtenden Augen. Beim ersten Besuch von Hündin Happy in ihrer Gruppe zeigt sie sich zurückhaltend und vorsichtig. Mit Unterstützung von Hundeführerin Heike und des Gruppenpersonals der Tagesstätte kann sie sich Schritt für Schritt an Hündin Happy heranwagen, bis sie diese entspannt streicheln kann. Heute holt Magdalena selbstbewusst einen der Hunde an der Eingangstür ab und führt ihn in ihre Tagesstättengruppe.
Das Streicheln und die Beschäftigung mit einem der Therapiebegleithunde entspannt und beruhigt unsere Kinder; der Kontakt zu einem Hund macht sie glücklich. Dies ist bei jedem Besuch der äußerst lieben, geduldigen und kuscheligen Hunde zu beobachten.
Schon das Streicheln eines Hundes setzt unterschiedliche Wahrnehmungsreize; die Beweglichkeit, Feinmotorik und Kraftdosierung werden beim „Leckerli“ geben, der Fellpflege oder verschiedenen Gruppen- und Bewegungsspielen gefördert.
Die ausgebildeten Hunde sind auch Schmuse- und Streichelhunde, geben unseren Kindern das Gefühl von Geborgenheit und neues Selbstvertrauen. Sie verbessern die Befindlichkeit und helfen, Ängste abzubauen. Die Sensibilität für die Umwelt wird gesteigert, da die Kinder am Hund lernen, darauf zu achten, was ein anderes Lebewesen braucht und wie man rücksichtsvoll mit ihm umgeht.
Ein großes Dankeschön, insbesondere unserer betreuten Kinder, geht an die Hundeführer*innen und ihre Hunde für ihr ehrenamtliches Engagement in unserer Tagesstätte. Wir freuen uns auf weitere regelmäßige Besuche des Therapiebegleithunde-Teams Heike.
*Name ist geändert
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!