Sicherheitserziehung "Kind und Hund"
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Kind und Hund e.V.
Es werden zwei Unterrichtskonzepte angeboten. Eines für Kindergärten und die Eingangsklassen der Grundschulen mit dem Schwerpunkt "der Hund im Umfeld des Kindes" und ein Programm ab der dritten Klasse mit dem Schwerpunkt "Begegnung mit fremden Hunden". Zur Vorbereitung der Lehrer wird eine Lehrerfortbildung angeboten, in der direkter Bezug auf den neuen Lehrplan der Grundschulen genommen nimmt. Um die Qualität der Sicherung zu steigern, entwarf eine Grafikerin Plakate und Flyer, die an die Kinder kostenlos ausgegeben werden.
In der Jahresversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Jürgen Fuhrmann (Kitzingen) übernahm als Gründer der Initiative nun auch das Amt des Vorsitzenden, Birgit Roth (Niederberg) wurde als Stellvertreterin gewählt. Schriftführerin bleibt Heidy Gröger (Goldbach). Kassier Robert Fuchs (Haibach) und Beisitzer wurde Simone Maus (Biebelried). Als Regionalbeauftragte wurden bestellt Birgit Roth für die Region Untermain, Carina Fritzges für den Bereich Rhön-Grabfeld, Magdalena Brendan für Schweinfurt / Hassberge, Jürgen Fuhrmann für Würzburg-Kitzingen und Sachverständiger für Kynologie. Sabine Rühtz (Leidersbach) ist Obfrau für tiergestützte Pädagogik. In dieser Gruppe haben acht Mitglieder ihren Hund täglich in ihrem Unterricht dabei. Informationen über die Arbeit gibt es auf der Internetsete www-kind-und-hund.org
Bild:
Mit ihren geprüften Schulhunden besuchen die Teams von „Kind und Hund e.V.“ Schulklassen und Kindergartengruppen und üben den richtigen Umgang mit Hunden. Auf dem Bild sind Labrador Juno (Besitzer Heidy Gröger) und Berner Sennehund Magnus (Besitzer Theresia Bock) im Einsatz.
