Konzertvorbereitung am Fuße der Milseburg

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Johannes Brahms Chor Karlstein

Karlstein a. Main
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

DSC_0385
Chorleiterin Petra Weiß-Lorenz bei der Probearbeit für das Jubiläumskonzert
Foto: markusschiller
Probewochenende des Brahms-Chores für das anstehende Festkonzert Ganz im Zeichen des nahenden Kirchenkonzerts zum 25jährigen Jubiläum stand das diesjährige Probewochenende, für das der Karlsteiner Kammerchor vom 15...
Probewochenende des Brahms-Chores für das anstehende Festkonzert

Ganz im Zeichen des nahenden Kirchenkonzerts zum 25jährigen Jubiläum stand das diesjährige Probewochenende, für das der Karlsteiner Kammerchor vom 15.-17. September in die Rhön anreiste. In der Jugendherberge Oberbernhards fanden die 17 Sängerinnen und Sänger hervorragende Bedingungen vor und konnten sich bereits in der Eröffnungsprobe am Freitagabend auf intensives Arbeiten am geistlichen Konzertprogramm inmitten der grünen Rhönlandschaft einstellen. Die chorische „Feinarbeit“ wurde am Samstag fortgesetzt, Dirigentin Petra Weiß-Lorenz nutzte die Zeit, um mit dem Chor die filigranen Passagen in den romantischen Werken „Schaffe in mir Gott“ (J. Brahms), „Gloria“ aus der „Messe in D-Dur, op.86“ (A. Dvorák) oder dem „Lacrymosa“ aus dem Mozart-Requiem herauszuputzen. Diese und weitere geistliche Kompositionen bilden das Programm, das der Chor am 29. Oktober 2017 um 17 Uhr unter dem Motto GLAUBE-LIEBE-HOFFNUNG in der Pfarrkirche St. Bonifatius in Karlstein-Großwelzheim präsentieren wird. Mit von der Partie waren auch Jürgen Weiß, der den Chor wieder als bewährter Begleiter am Klavier unterstützen wird, und die Flötistin Lilli Lang. Zum Konzert wird die Riege der Instrumentalisten durch Sophia Schüller (Violoncello) komplettiert.
Als Ausgleich zur Probenarbeit stand am Samstagnachmittag eine Wanderung zum Gipfel der nahen Milseburg auf dem Programm. Hier konnten die Sängerinnen und Sänger bei herrlichem Wetter den Ausblick auf die umliegenden Höhenzüge der Rhön genießen. Am Gipfelkreuz wurde sogar ein gemeinsames Lied angestimmt, in der urigen Milseburghütte folgte die verdiente Einkehr. Bei der traditionell am Probewochenende stattfindenden Jahreshauptversammlung wurde neben den Planungen für die kommenden Aktivitäten unter anderem das Führungsgremium des Johannes- Brahms-Chores im Amt bestätigt. Dieses besteht wie bisher aus Markus Schiller (1. Vorsitzender), Klaus Muth (Kassier) und Robin Weiß (Schriftführer) sowie Chorleiterin Petra Weiß-Lorenz. Die bisherige 2. Vorsitzende Gretel Evers-Lang stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Da in der Versammlung kein alternativer Wahlvorschlag gefunden werden konnte, bleibt die Funktion zunächst unbesetzt.
Der Vorverkauf zum Jubiläumskonzert hat bereits begonnen, Karten sind zum Preis von 10 € bei der Gemeindebibliothek Karlstein, der Bäckerei Schatz in Großwelzheim sowie in der Metzgerei Häuser in Dettingen erhältlich. www.jbc-karlstein.de
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!