Der Eisbär schwitzt

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Integrative Kindertagesstätte Kunterbunt

Alzenau
< 1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

OAHV0750
Foto: Lebenshilfe_Aschaffenburg_eV
Die Kinder der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt freuten sich den ganzen Winter auf Schnee. Leider fiel in Alzenau fast kein Schnee und andere Regionen hatten Schneechaos. Wenn es dann doch mal in Alzenau geschneit hat, waren die Kinder schnell im Garten und bauten einen Schlamm-Mann mit ein...
Die Kinder der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt freuten sich den ganzen Winter auf Schnee. Leider fiel in Alzenau fast kein Schnee und andere Regionen hatten Schneechaos. Wenn es dann doch mal in Alzenau geschneit hat, waren die Kinder schnell im Garten und bauten einen Schlamm-Mann mit einigen wenigen Schneeflocken dazwischen. Prompt kam die Frage auf, warum es bei uns fast gar nicht mehr schneit. Die Kinder beschäftigten sich zusammen mit den Erzieherinnen mit Klimaerwärmung und Umweltverschmutzung. Schnell sind die Kinder auf das Thema Eisbär gekommen. Auch sein Lebensraum schmilzt immer mehr. Aber was ist der Grund? Sind wir Menschen Schuld? Immer wieder wundern sich die Erzieherinnen in dem Zusammenhang, wie schnell Kinder sich auch für so komplizierte Dinge interessieren und nach Lösungen suchen.

Gemeinsam mit den Kindern wurden eine Reihe Versuche gemacht. Durch eine Brausetabelle in einer Wasserflasche und diese mit einem Luftballon verschlossen, wurde den Kindern das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid veranschaulicht. Bei anderen Versuchen wurde eine Ölpest simuliert und Vulkane gebaut umso eine Naturkatastrophe zu simulieren.

In den sechs Wochen lernten die Kinder eine Menge über die Themen Klima und Eisbar. 26 Kinder der Integrativen Kindertagesstätte Kunterbunt sind so schwer wie ein ausgewachsener männlicher Eisbar. Auch lernten die Kinder, dass Eisbären eine blaue Zunge, schwarze Haus und weißes Fell haben. Und das ein Eisbär am Nordpol lebt und somit nie einem Pinguin begegnen wird.

Mit den Kindern wurde auch eine Menge gebastelt. Aus Upcyclingmaterialien wurden Eislandschaften gebaut und ein lebensgroßer Eisbär wurde gebaut. Am internationalen Tag des Eisbärs, am 27.02.2019, wurde ein großes Fest mit selbstgebackenen Eisbärplätzchen gefeiert.
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!