Führungswechsel bei den Niedernberger Imkern
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Imkerverein Niedernberg
Das letzte Jahr war vom Honigertrag das bisher schlechteste seit Vereinsgründung aufgrund der kühlen Witterung im Frühjahr. Viele Bienenvölker waren wegen der fehlenden Tracht bereits geschwächt, so dass im Herbst/Winter 2021 viele Völker dem Bienenschädling Varroa (einer Milbenart) zum Opfer vielen. Bei der Meldung der Völkerzahlen der ca. 15 aktiven MitgliederInnen war gegenüber dem Vorjahr ein Verlust von über 40% der Völker zu beklagen.
