Sie lesen diesen Artikel noch bis
11:40
Uhr kostenfrei. Besuchen Sie uns regelmäßig für mehr Freiartikel.
Jetzt für nur 9,90 € News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Jetzt die ME News-Flat abonnieren und unbegrenzt viele Artikel lesen.
Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.
Foto: hizuna
Foto: hizuna
Foto: hizuna
Foto: hizuna
Eine Woche Unterricht in der Natur? Etwas skeptisch aber auch neugierig starteten 21 Schüler der Klasse 6c der Comenius Realschule in Begleitung ihres Klassenlehrers Gero v. Frieling in eine etwas andere Projektwoche vor den Herbstferien...
Eine Woche Unterricht in der Natur? Etwas skeptisch aber auch neugierig starteten 21 Schüler der Klasse 6c der Comenius Realschule in Begleitung ihres Klassenlehrers Gero v. Frieling in eine etwas andere Projektwoche vor den Herbstferien. Jeden Tag machte sie sich auf den Weg zum Bachwiesengrillplatz in Kreuzwertheim, dem Standort von Hizuna, einem Projekt des BUND Naturschutz in Bayern e.V. (Ortsgruppe Kreuzwertheim). Unter Anleitung des Initiators und Projektleiters Christian Schindler lernten die Schüler verschiedenste Naturtechniken kennen und probierten diese selbst aus. In täglich wechselnden Workshops war Geschick und Durchhaltevermögen gefragt: Lehm verarbeiten, Schnur aus Brennesselfasern herstellen, eine Speerschleuder schnitzen, ein Feuer ohne Streichhölzer erzeugen und am Brennen halten, eine Fettkerze herstellen, die Wasser eigenständig untersuchen und filtern, ... Auf einfachen Bänken aus kompletten Baumstämmen sitzend erhielten die Schüler zu Beginn eines jeden Tages eine sehr liebevoll vorbereitete Einführung in die jeweilige Tagesaufgabe. Zwischendurch traf man sich hier auch immer wieder um den einzelnen Naturphänomenen naturwissenschaftlich auf den Grund zu gehen und hierzu Beobachtungen auszutauschen und offene Fragen zu klären. Die Schüler waren beeindruckt, was mit einfachen Naturtechniken alles möglich ist, aber auch wie mühsam es sein kann, auf diese Art zu arbeiten: Die Brennnesseln stechen beim Abziehen der Blätter, kleine Schnittverletzungen tun weh, das Feuer raucht nur und brennt nicht, manchen sind die Füße sind nass geworden. Am Ende des Vormittags schienen dann letztlich doch alle immer wieder zufrieden zu sein, wenn man sich zum Aufwärmen an der Feuerstelle traf und gemeinsam Kräutertee über dem selbsterrichteten Feuer trank. Da schmeckt so ein Tee auf einmal "super lecker". Einige Schüler waren so motiviert, dass sie selbst an einigen Nachmittagen nach dem Schulprogramm wiederkamen, um beim Verlehmen der Projekthütte aus Naturmaterialien tatkräftig mitzuhelfen. Dem Lachen nach zu urteilen darf man sagen: sich die Hände schmutzig machen kann sehr viel Spaß machen. Hizuna ist ein Naturprojekt, das wohl noch viele Schüler begeistern wird!
(geschrieben von Gero von Frieling, Realschullehrer)
Kommentare
neuer Kommentar
neue Kommentare
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommmentare geschrieben
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: