Volles Haus beim HSG-WSlam
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Hermann-Staudinger-Gymnasium
Der Sieger des W-Slams 2023, Lauritz Väth, legte den Schwerpunkt bei der Präsentation seines Seminararbeitsthemas "Der gemeine Holzbock als Vektor" auf den Entstehungsprozess der Arbeit mit all ihren Herausforderungen und Schwierigkeiten, die er in amüsanter Art und Weise präsentierte. Das von ihm zum Thema Zecken umgedichtete und am Ende gemeinsam mit dem Publikum gesungene Lied (ein Novum beim W-Slam) - 'Empire State of Mind (Part II) Broken Down' von Alicia Keys - war auch der Abschluss der diesjährigen Darbietungen, bevor die ZuschauerInnen dann per mobilem Endgerät über den Sieg abstimmen konnten.
Auf dem zweiten Platz landete schließlich Darius Giesbrecht mit seinem kreativ-witzigen und gleichzeitig informativen Slam zu "Der Brexit und die Automobilindustrie" (unvergessen sein Auftritt als Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner) vor der ganz knapp drittplatzierten Johanna Stelzer. Ihre Darbietung zu "Die Integration der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen nach dem 2. Weltkrieg in Bayern" regte das Publikum mit der Ernsthaftigkeit des Themas auch zum Nachdenken an und machte deutlich, wie aktuell dieses Thema heute noch immer ist.
Aber auch die nachfolgend platzierten SchülerInnen lieferten eine sehr überzeugende Leistung ab und so hätte jeder den Sieg verdient gehabt. Sie slammten dabei zu "Korrelation im Sport“ (Carla Hartig) und "Die Tollwut – Eine zoonotische Viruserkrankung" (Florian Giegerich). Ebenso auf dem Programm standen „Was passiert mit dem Eisschild der Arktis?" (Tim Rosenberger) und „The Simpsons and the US Society – Witches and Emancipation“ (Lilly Stahl).
Preise für den lokalen Buchhandel oder die Mensa gab es für alle TeilnehmerInnen gestaffelt vom HSG als auch von Frau Fröhlich als Vertreterin der Stadtbibliothek und von Frau Raitz von der Buchhandlung ‚Lieblingsbuch‘ in Erlenbach. Herzlichen Dank an dieser Stelle für diese sehr großzügige außerschulische Wertschätzung der Leistungen aller SlammerInnen.
Nicht nur der Applaus am Ende der gut besuchten Veranstaltung, sondern auch die zahlreichen Gespräche in der Pause und im Anschluss an den W-Slam zeigten deutlich, dass es insgesamt eine sehr unterhaltsame Veranstaltung war und sich viele bereits auf die nächste Ausgabe 2024 freuen. Seid doch auch dabei, wenn es wieder heißt 'Save the date - #W-Slam 2024'
