Ehrung eines verdienten Mitglieds beim Niedernberger Geschichtsverein
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Geschichtsverein Niedernberg
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Volker Gröschl erhoben sich die Anwesenden zum Totengedenken. Danach wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt und der Jahresbericht vom Schriftführer verlesen. Im Anschluss verlas die Kassiererin den Kassenbericht. Beide Kassenprüfer bescheinigten ihr eine einwandfreie Kassenführung. Daher wurde auf Antrag die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Zwei neue Mitglieder wurden von Volker begrüßt und die Aktivitäten für 2022 besprochen. Neben einem Ausflug nach Wörth soll noch ein Museumskaffee stattfinden. Evtl. kommen noch weitere Tagesausflüge hinzu. Die beliebten Personenrätsel im Amtsblatt und auf Facebook sollen im zweiwöchigen Rhythmus weiter fortgeführt werden, die dazwischenliegende Woche jeweils mit alten Bildern und deren Beschreibung ausgefüllt werden.
Der wesentlichste Teil der Agenda an diesem Abend war die Ehrung eines verdienten Mitglieds: Monika Fecher wurde für ihre langjährigen Dienste geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Der 2. Vorsitzende Edgar Seitz hielt eine Laudatio über ihr Wirken. Als Gründungsmitglied hatte sie jedes Vorstandsamt innegehabt. Gelobt wurde ihre Organisation bei zahlreichen Veranstaltungen wie die Kerb, 900Jahr-Feier, Teilnahme am Oktoberfestzug in München, diverse Fastnachtsumzüge und die Beschaffung der Tracht. Weiterhin wurde der Neujahrsempfang, die Betreuung des Museums und des Wiegehäuschens, Ferienspiele, Museumsführung der Schulklassen sowie zahlreiche weitere Veranstaltungen und Tätigkeiten aufgezählt.
Ihre Veröffentlichungen im Amtsblatt mit Fragen und Anmerkungen zur Niedernberger Geschichte sowie die Erstellung und Herausgabe des Mundartbuchs wurden als ihre langfristigen Projekte erwähnt. Edgar fügte noch anerkennend hinzu, dass seine Aufzählung keinen Anspruch auf Vollständigkeit habe, da Monikas Beitrag für den Verein so vielschichtig war.
Dafür wurde ihr eine Urkunde und ein Blumenstrauß überreicht. Sie bedankte sich bei den Mitgliedern und erwähnte, dass sie das alles nicht allein geschafft hätte. Speziell erwähnte Monika den Heimatpfleger Albert Wagner, der eine Woche zuvor für seine jahrzehntelange Recherche die Ehrenplakette für das Ehrenamt des Landkreises Miltenberg erhalten hat. Ohne sein Wissen hätte z.B. die Serie „Was war vor… Jahren“ im Amtsblatt niemals veröffentlicht werden können.
Nachdem die Sitzung vom Vorsitzenden beendet wurde, ließen die Mitglieder den Abend beim gemütlichen Beisammensein ausklingen.
