Zwei gute Jahrgänge
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Da Capo Lohr
Die Vorsitzende Lydia Albert wies darauf hin, dass der Chor seinen letzten öffentlichen Auftritt am 7. März 2020 hatte – kurz darauf wurde der erste Corona-Lockdown verhängt. Danach wechselten sich weitere Zwangspausen mit kleinen „Trotzdems“ ab: Da gab es das erfinderische „Spazierenstehen“ auf dem Parkplatz unterhalb des Wombacher Vereinsheims, später die Proben unter der Mainbrücke, auf Sackenbacher Wiesen oder in privaten Gärten. Ausprobiert wurde auch die Akustik in der Tiefgarage unter der Stadthalle - gar nicht übel -, ebenso die nicht ganz so klangechten Heimproben, online. Seit Februar traf man sich wieder in kleinen Gruppen und bei gescheiter Akustik zu Registerproben, ab Mai schließlich als gesamter Chor. Das sei auch bitter nötig, meinte der neue Chorleiter Sebastian Landes, der die Sängerinnen und Sänger im Herbst 2020 nach seiner Einstandsprobe im Saal des Gasthofes Adler direkt in den November-Lockdown entlassen musste und trotzdem bei der Stange geblieben ist - wie auch sämtliche Mitglieder! Gerade noch rechtzeitig vor jenem zweiten Lockdown hatte man sich mit einem bewegenden Fest wenigstens noch vom langjährigen Chorleiter Sebastian Ferenz verabschieden können. Ferenz hat inzwischen die Aufgabe des Domkantors in Würzburg übernommen.
Naturgemäß hat der Chorklang unter dem unsteten Weg durch die Corona-Malaise etwas gelitten, nimmt nun aber hörbar wieder Formen an. Nach einem Probenwochenende auf Burg Rothenfels wird Da Capo deswegen auch wieder ein Konzert geben und freut sich sehr auf Publikum am Samstag, den 16. Juli, um 18.30 Uhr in der Kirche St. Elisabeth auf dem Gelände des Bezirkskrankenhauses. Am Sonntag davor wird der Chor mit Sang und Schalle die gute Tradition beim Klingenden Lohr wiederaufnehmen.
Die Vorstandswahlen hatten zum Ergebnis, dass sich ums Vereins- und Chorleben weiterhin das bewährte Team kümmert: Lydia Albert als Vorsitzende, Gerlinde Brunner als ihre Stellvertreterin, Sabine Fiedler-Conradi als Kassenwartin, Gertrud Müller als Schriftführerin. Weitere Vorstandsaufgaben nehmen wahr: Verena Braunschweiger-Ullrich, Barbara Herold und Josef Schmitt. Zu Kassenprüfern wurden Reinhard Breitenbach und Paul Rausch gewählt.
