Weihnachtszauber am BSZ

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Berufliches Schulzentrum Wertheim

Wertheim
1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

Bild1
Foto: Markus Holste
Bild2
Foto: Markus Holste
Bild3
Foto: Markus Holste
Am Beruflichen Schulzentrum in Bestenheid fand am Dienstag, dem 13.12., und am Mittwoch, dem 14.12., ein schulinterner Weihnachtsmarkt statt, der von den Schülerinnen und Schülern des AVdual (Ausbildungsvorbereitung dual) im Rahmen des projektorientierten Unterrichts selbst organisiert wurde...
Am Beruflichen Schulzentrum in Bestenheid fand am Dienstag, dem 13.12., und am Mittwoch, dem 14.12., ein schulinterner Weihnachtsmarkt statt, der von den Schülerinnen und Schülern des AVdual (Ausbildungsvorbereitung dual) im Rahmen des projektorientierten Unterrichts selbst organisiert wurde.
Die Jugendlichen bewirteten ihre Gäste, Lehrer und Lehrerinnen des BSZ, Mitschülerinnen und Mitschüler, aber auch die geladenen Eltern und andere Familienmitglieder mit Kaffee und alkoholfreiem Punsch sowie mit Waffeln oder Würstchen.
Wer noch nach Weihnachtsgeschenken oder -dekoration suchte, fand ein reichhaltiges Angebot: Es gab Kerzenständer, Schlüsselanhänger, Filz-Tannenbäume, Glaskugeln, Metallkugeln, Tattoo-Kerzen, bedruckte Kissen und Taschen, Christbaumschmuck, Bruchschokolade und Gewürzmischungen und vieles mehr, das an den beiden “Markttagen” auf großes Interesse stieß.
Alle Artikel waren von den Schülerinnen und Schülern schon seit Beginn des Schuljahres mit den Werkstatt-Lehrerinnen und Lehrern in den Bereichen Glas (Reiner Kahl); Nahrungszubereitung (Beate Steffan); Textil (Beate Steffan); Metall (Rainer Brand) und Elektro (Markus Dörr) angefertigt worden. Außerdem hatten die etwa 40 Schülerinnen und Schüler der Klassen AVdual 1-3 in mehreren Gruppen an zwei Projektdienstagen das Ereignis mit ihren Lehrern und Lehrerinnen vorbereitet:
In der Marketing-Gruppe gestalteten die Schüler Plakate und Einladungen an die Eltern, einige Schüler bauten Verkaufsstände, Planung und Einkauf von Dekoration und Lebensmitteln wurde ebenso von den Schülern selbst übernommen wie die Organisation der Einsatzpläne und Preislisten. Begleitet wurden sie dabei von den LBK-Lehrern Eva Gröne, Markus Holste und Peter Lippert sowie der AVdual-Betreuerin Judith Raith.
Am 13. 12. war es schließlich so weit, am Morgen bauten die Schüler die Verkaufsstände und Stehtische in der Aula auf, da wegen der eisigen Kälte der “Weihnachtszauber” nicht wie geplant im Innenhof stattfinden konnte.
Nach zwei Tagen “Weihnachtszauber” konnten die Jugendlichen zufrieden Bilanz ziehen: Der Weihnachtsmarkt war ein großer Erfolg, und damit auch andere ein bisschen von dem Zauber verspüren, soll ein Teil des Erlöses auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler an die “Aktion Regenbogen“ gespendet werden, der andere Teil wird für eine gemeinsame Aktivität verwendet.
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!