Selbsthilfegruppe Körperbehinderter begeistert von Südtirol
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe BSK Stadt und Land
Viele wunderschöne Ausflüge bereicherten diese Urlaubstage.
So war die „ Allrissalm“ mit Blick auf den Tribulaun das Ziel am ersten Tag um dann am zweiten Tag das mitten in den Weinbergen gelegene Kloster Neustift mit der barocken Stiftskirche zu erleben. Erholsam war danach die fröhliche Einkehr auf der Terrasse des Weinkellers.
Mit großer Freude feierten wir am Nachmittag den 80. Geburtstag einer Teilnehmerin.
Die Seiser Alm war das nächste Tagesziel. Pferdekutschenfahrten ermöglichten auch einigen Rollstuhlfahrern die bunten Blumenwiesen und die herrliche Bergwelt des Schlern, des Grödner- und des Villnößtales intensiv zu betrachten. Wir waren begeistert! In der Franziskuskirche dankten wir Gott für die Schönheit der Schöpfung.
Der vierte Tagesausflug führte uns nach Meran. Ein Fremdenführer erzählte uns während der Hinfahrt
von Land und Leuten Südtirols und auch von dem Kurort Meran. Begeistert gingen wir an dem Fluss
Passer spazieren, der direkt durch die Fußgängerzone fließt.
Der Ausflug zur Moseralm am Rosengarten führte am Karersee vorbei. Nach zahlreichen Spitzkehren, vorbei an dem bekannten Urlaubsort Tiers, begeisterte uns auf der Heimfahrt der Schlern von seiner Südostseite aus.
Am Sonntag besuchten wir die Eucharistiefeier im Brixener Dom. Danach konnten wir die schmucke Innenstadt noch etwas näher kennenlernen.
Sehr dankbar sind alle Behinderte und Nichtbehinderte bzw. Betreuer für die großartige Gemeinschaft und die gegenseitige Unterstützung, welche die Fahrt zu einem nachhaltigen und unvergesslichen Erlebnis für Alle werden ließ.
Der ganz besondere Dank gilt der 1. Vorsitzenden der Selbsthilfegruppe Rita Zecha für die nicht zu überbietende Organisation und Durchführung der Urlaubsreise, durch welche diese Zeit zu einer weiteren Heimat für uns geworden ist, wie es in einem bekannten Südtiroler Lied heißt.
Reinhard Fleckenstein
