Wo kommen denn die vielen Flaschen her? Aktion „Sauberer Landkreis“ 2021!

Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Arbeitskreis Natur e.V.

Heimbuchenthal
< 1 Min.

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um diese Funktionalität nutzen zu können.

IMG_2344202
Das fleißige "Putzteam"
Foto: ArbeitskreisNatur
IMG_2345
An der Staatsstraße im "Land der vielen Flaschen"
Foto: ArbeitskreisNatur
Die Vorstandschaft war mit dem vom Landratsamt Aschaffenburg vorgegebenen Termin am 18. September 2021 zur Aktion „Sauberer Landkreis“ nicht sehr glücklich. Da zu dieser Zeit die Bäume noch voll belaubt und viele Stellen mit Hochstauden (z...
Die Vorstandschaft war mit dem vom Landratsamt Aschaffenburg vorgegebenen Termin am 18. September 2021 zur Aktion „Sauberer Landkreis“ nicht sehr glücklich. Da zu dieser Zeit die Bäume noch voll belaubt und viele Stellen mit Hochstauden (z.B. Brennnesseln) oder Brombeersträuchern bewachsen sind, ist der „Dreck“ nur schlecht zu sehen!
Trotzdem haben wir uns – wie seit 1984 in jedem Jahr – auch 2021 an der Aktion beteiligt. Wir haben zwei „Putzstrecken“ in Arbeit, nämlich einmal die Elsava vom Buttenbrunn zum Höllhammer und den Wiesenweg vom Höllhammer zum Neuhammer, sowie den Weg vom Neuhammer zur Wilhelmsscheune. Letzterer Bereich gehört zur Gemarkung Dammbach.
Diesmal hatten sich 4 Erwachsene und 3 Kinder gemeldet. Sascha (6 Jahre) Zoe (9) und Lina (10) wurden mit Eimern ausgerüstet und schon ging es los. Vier große Müllsäcke mit Plastik, Papier, Dosen, Fahrradreifen und -Schläuchen und einen Kübel voll mit Flaschen konnten wir bei der Sammelstelle abgeben.
Verwundert fragte der kleine Sascha: „Wo kommen denn die vielen Flaschen her“? Ganz einfach: Dies wird alles von Autofahrern auf der Staatsstraße Dammbach – Heimbuchenthal aus dem Autofenster entsorgt!
Eigentlich ist das nicht erklärbar, denn aller Müll, den wir einsammeln durften, kann auf ganz normalem Weg über „Gelben Sack“, „Blaue Papiertonne“ oder Flaschencontainer kostenlos abgegeben werden.

Am Schluss ging es noch ins Feuerwehrhaus, dort wurden die Helfer vom Roten Kreuz – ganz coronagerecht – mit Leberkäs Brötchen und warmen und kalten Getränken versorgt. Vielen Dank an alle Helfer, die mitgemacht haben!

Im nächsten Jahr – diesmal hoffentlich im Frühjahr – sind wir wieder dabei!

Für den Arbeitskreis Natur e.V.: Hubert Brand
Kommentare

Um Beiträge schreiben zu können, müssen Sie angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt sein!


Benutzername
Passwort
Anmeldung über Cookie merken
laden
Artikel einbinden
Sie möchten diesen Artikel in Ihre eigene Webseite integrieren?
Mit diesem Modul haben Sie die Möglichkeit dazu – ganz einfach und kostenlos!