Warum Bäume so wichtig sind!
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Arbeitskreis Natur e.V.
Um die Schule in Heimbuchenthal wurden in den letzten Jahren fast alle größeren Bäume aus den verschiedensten Gründen um geschnitten. Wozu braucht man auch diese „Dreckmacher“ die uns mit ihren Blättern im Herbst nur Arbeit verschaffen. Unser neuer Schulleiter in Heimbuchenthal, Thomas Mütze, sieht dies etwas anders, Bäume sind ein wichtiger Bestandteil in unserer Natur und Umwelt und haben viele Vorteile. Sie sind:
- Sauerstofflieferant - Schon ein 20 m hoher Baum liefert täglich Sauerstoff für etwa 5 bis 10 Personen.
- Kohlenstoffspeicher - Bäume binden Kohlenstoff
- Staubfilter - Ein großer Baum kann bis zu 100 kg Staub pro Jahr über seine Blätter oder Nadeln filtern.
- Lebensraum – Bäume bieten Nistplätze, Nahrung, Lebensraum und Schutz für die unterschiedlichsten Tiere.
- Nahrungsquelle – Bäume bieten eine reichhaltige Nahrungsquelle für Mensch und Tier. Die Blüten sind für unsere Insekten wichtig!
- Schattenspender - Bäume sind hervorragende Schattenspender. Ein einziger großer Baum verdunstet bis zu 500 Liter Wasser am Tag und leistet die Kühlleistung von 10 bis 15 Klimaanlagen.
Deshalb haben sich auf Wunsch des Schulleiters und nach Rücksprache mit Bürgermeister Rüdiger Stenger der Elternbeirat und drei Heimbuchenthaler Vereine zusammengetan und insgesamt sechs große Bäume gespendet: Zwei Winterlinden, Sommerlinde, Silberlinde, Bergahorn und ein Walnussbaum.
Mitglieder und Vorstandschaft von Arbeitskreis Natur e.V., Imkerverein Heimbuchenthal-Mespelbrunn e.V. und Obst- und Gartenbauverein haben am letzten Mittwoch diese Bäume fachgerecht gepflanzt. Unterstützt wurden die Männer von drei fleißigen Schülern aus der 8. Klasse. Die Vorarbeiten, nämlich das Graben der Pflanzlöcher, hatten dankenswerter Weise bereits unsere Gemeindearbeiter erledigt.
Wir hoffen, dass die Bäume schnell anwachsen und sich gut entwickeln zur Freude von Schülern und Lehrern.
Hubert Brand für AKN, Imkerverein und Obst- und Gartenbauverein
