Auf geht´s ihr Kröten! Schutzzaun am Höllhammer geschlossen!
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Arbeitskreis Natur e.V.
Im letzten Jahr wurden 2574 Frösche, Molche und vor allem Erdkröten am Zaun eingesammelt, über die Straße getragen und am Höllhammersee ausgesetzt. Natürlich wurden die Tiere nach dem Ablaichen auch wieder zurück in den Höllhammerwald gebracht.
Am letzten Samstag trafen sich 11 HelferInnen und richteten den Zaun wieder her für die neue Saison . Es gab allerhand zu tun!
An den Tümpeln mussten umgestürzte Baume zerkleinert und weggeräumt werden. Die Treppenanlage musste in diesem Jahr nur vom Laub befreit werden. Oberhalb und unterhalb des Zaunes wurden Äste, Sträucher und Laub entfernt.
Im Bereich des Kirschgrabens waren mehrere Bäume auf den Zaun gefallen. Hier konnte sich dann René austoben, der als Fachmann mit vorgeschriebener Schutzausrüstung die Bäume zersägte. Wir mussten nur noch den Weg freiräumen. Den härtesten Job verrichteten Martin und Peter dann im Graben. Dort hatten Brombeersträucher den Zaun auf einer Länge von etwa 50 m total überwuchert. Nur mit Einsatz eines Freischneiders konnten wir der „Dörner“ Herr werden.
Am Schluss waren wir alle froh, dass wir unsere Arbeit „geschafft“ haben. Wie sagte unser „Gartenhausmeister“ Walfried: Gut, dass wir so viele Leute waren, es fällt uns jedes Jahr schwerer!
Das gute Mittagessen schmeckte dann auch allen und jeder war zufrieden! Vielen herzlichen Dank an unsere fleißigen HelferInnen!
Jetzt werden die Aktivitäten der Tiere am Krötenzaun durch den Vorsitzenden beobachtet und wenn sich dort etwas regt, müssen lediglich noch die Sammeleimer eingegraben werden.
Also auf geht´s Kröten, wir sind bereit!
Hubert Brand
