Jugendhospizdienst: Viele Glückwünsche und ein neuer Schirmherr zum 10. Geburtstag
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe Ambulanter kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg
In ihren Grußworten dankten der Aschaffenburger Oberbürgermeister Klaus Herzog, Schirmherr der Veranstaltung, und Albert Kattwinkel, Mitglied im Vorstand des Deutschen Kinderhospizvereins, für das große Engagement des Hospizdienstes.
Marcel Schäfer neuer Schirmherr
Mit herzlichen Worten übergab Erbprinzessin Dr. Stefanie zu Löwenstein das Amt der Schirmherrschaft an Marcel Schäfer, Sportdirektor des Bundesligisten VfL Wolfsburg. Dieser konnte aus terminlichen Gründen nicht persönlich anwesend sein, zeigte sich in einer Videobotschaft jedoch stolz, den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in seinem wichtigen Engagement unterstützen zu können.
11 verstorbene Kinder und Jugendliche
Ein bewegender Moment bildete die Erinnerung an die elf Kinder und Jugendlichen, die seit der Gründung des Hospizdienstes im Jahr 2009 verstorben sind. Vor einer liebevoll gestalteten Erinnerungs-Leinwand zündeten die Eltern der Verstorbenen Kerzen an, während die Namen der Kinder und Jugendlichen verlesen wurden.
Glückskekse, Tetrapaks und viel Musik
Umrahmt wurde das Festprogramm durch die Band "Between the lines" um Musiker Stefan Sauer. Ein Tetrapak-Upcycling-Workshop und lebendig erzählte Geschichten im Magnolienhain des Hofgartens sorgten für Abwechslung bei den jüngeren Besucherinnen und Besuchern. Mit von der Geschwistergruppe gestalteten Glückskeksen und einer neuen Broschüre, die Geschichte und Alltag des Hospizdienstes aufzeigt, konnten die Gäste auch eine handfeste Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Ein neuer Ausbildungskurs startet
Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg begleitet in Stadt und Landkreis Aschaffenburg 27 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung durch die Hilfe von 59 ehrenamtlichen Hospizbegleitern/-innen. Am 11. November startet in den Räumlichkeiten des Hospizdienstes ein neuer Ausbildungskurs, der mit einem vielfältigen Kursprogramm von 100 Stunden zur Übernahme des Ehrenamtes als Hospizbegleiter/-in befähigt.
Interessenten sind herzlich willkommen. Um die Vereinbarung eines Vorgesprächs wird gebeten.
