Smartphone, WLAN & Co.: Verbraucherschutztipps von AB jetzt RICHTIG mobil auf dem Ökomarkt
Unser Echo: Ein Beitrag der Gruppe AB jetzt RICHTIG mobil
Handys aus dem Schlafzimmer fernhalten. Seine Unterbehörde, das Bundesamt für Strahlenschutz, hält Vorsorge weiterhin für erforderlich. Die Forschung ist noch nicht abgeschlossen. Die internationale Krebsforschungsagentur der WHO (IARC) in Lyon hat im Mai 2011 Mobilfunkstrahlung als potenziell krebserregend eingestuft. Seit Anfang 2015 gibt es in Frankreich ein Gesetz zur Eingrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber Mikrowellenstrahlung, wie sie durch kabellose Techniken verursacht wird. Grund genug für die vorsorgeorientierten, ehrenamtlichen Aktivisten der regionalen Initiative AB jetzt RICHTIG mobil gemeinsam mit dem gemeinnützig anerkannten Verein Diagnose-Funk e.V. auf dem Ökomarkt des Bund Naturschutz zu informieren. Bei strahlendem Sonnenschein erwarteten unsere Standbesucher zahlreiche Literaturtipps und kritische Informationen rund um das Thema mobile Kommunikation. Technische Fragen beantwortete der Nachrichtentechniker und Dipl.-Ing. Roger März. Auch auf zwei aktuelle kritische Dokumentarfilme wurde hingewiesen: "Thank You For Calling" und "Das Strahlungskartell", eine investigative Reportage über die Risiken des Mobilfunks. "Thank You For Calling" geht nicht nur ernsthaften Hinweisen auf mögliche Gesundheitsrisiken nach, sondern vor allem der Frage, warum diese Forschung bisher kaum in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen ist. Vor einem Jahr wurde er im Kino Passage in Erlenbach vorgeführt.
Für
AB jetzt RICHTIG mobil
AK Elektrosmog in Aschaffenburg und Umgebung
Elke Fertig
