Erstmal ewähnt wurde der Ort, damals noch Ostheim, in einer Urkunde des Klosters Fulda aus den Jahren 780 und 799. 1278 kam er zusammen mit dem gesamten Bachgau zum Kurfürstentum Mainz. Erst ab dem 17. Jahrhundert wurde Ostheim zu Großostheim. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern von 1818 entstand die heutige Gemeinde.
Erstmal ewähnt wurde der Ort, damals noch Ostheim, in einer Urkunde des Klosters Fulda aus den Jahre …
Der Wenigumstädter Kindergarten Rasselbande richtet am Samstag, 28. April, von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Frühlingsfest aus. Es gibt einen Kreativbereich für Kinder mit Bastelideen, Erzähltheater und bei schönem Wetter einer Hüpfburg. Die Kindergarten- und Hortkinder, der Elternbeirat und einige private Anbieter präsentieren ihre Produkte. Der Erlös ist für den Kindergarten bestimmt.
Der Verein der Musikfreunde hat sich im Erdgeschoss des alten Rathauses einen neuen größeren Proberaum eingerichtet. Dort kann auch das Orchester Großostheimer Blasmusik nun die Musikstücke für das nächste Konzert und die Auftritte bei Festen einstudieren.
Moderat erhöht hat der Großostheimer Gemeinderat den Hiebsatz im Kommunalwald. Am Freitag beschlossen die Ortspolitiker statt der bisherigen 5800 Festmeter in Zukunft 7000 Festmeter Holz pro Jahr schlagen zu lassen. Möglich wären sogar 9000 Festmeter gewesen.
Am Ringheimer Ostring wird es einen Schutzstreifen für Radfahrer geben. Das hat der Bauausschuss des Gemeinderats Großostheim auf Antrag der Initiative Lebensqualität beschlossen. Er stellt die Verbindung zwischen den Radwegen am Triebweg und am Südring her.
Nachdem es zuletzt viel Ärger mit den Baustellen der Telekom und deren Subunternehmern in der Gemeinde gegeben hatte, soll nun ein Kontrollsystem eingeführt werden. Darüber sind im Bauausschuss des Gemeinderats Großostheim am Donnerstagabend die ersten Überlegungen angestellt worden.
Über die Vergabe der Bauleistungen für den Straßenausbau Am Wildgraben BA 2 und Am Kiesgraben entscheidet der Gemeinderat Großostheim am Donnerstag, 19. April. Wie die Gemeindeverwaltung weiter mitteilt, behandelt das Gremium obendrein die Änderung des Bebauungsplans In der Au - Gartenstraße im Ortsteil Pflaumheim. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus. Eva-Maria Lüft
Ein Schlüsseldienst hat im April offensichtlich die Notlage zweier Hilfesuchenden ausgenutzt. Da beiden Geschädigten jeweils eine Rechnung über mehrere hundert Euro präsentiert wurde, ermittelt die Aschaffenburger Kripo nun wegen Wuchers.
Ein 83-Jähriger ist bei einem Verkehrsunfall in Großostheim (Landkreis Aschaffenburg) am Mittwoch ums Leben gekommen, weil er vermutlich beim Wenden ein entgegenkommendes Auto übersah.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Staatsstraße zwischen Aschaffenburg und Großostheim (Kreis Aschaffenburg) ist am Mittwochnachmittag ein Autofahrer tödlich verletzt worden. Der 83-Jährige starb noch an der Unfallstelle.
Geschäftsstellen in Ringheim und Wenigumstadt werden ab Montag, 16. April, zusammengelegt
Für Kunden der Raiffeisenbank in den Großostheimer Ortsteilen Ringheim und Wenigumstadt brechen am Montag, 16. April, neue Zeiten an. Laut einer Mitteilung der Bank werden die Geschäftsstellen zusammengelegt und die Servicezeiten angepasst.
Großostheims Weinprinzessin Lena Schlett über die Festsaison, Reden und Alkohol am Steuer
Seit Juli 2017 ist Lena Schlett (22) Großostheimer Weinprinzessin. Ihr Vater bewirtschaftet in seiner Freizeit einen Weinberg, die Trauben werden an die Winzergemeinschaft Franken (GWF) geliefert, die den Wein keltert. Vor der nun beginnenden Festsaison sprach Caroline Wadenka mit ihr über anstehende Höhepunkte, Stress und die schönen Seiten des Ehrenamts.
Nach einem Verkehrsunfall an einer Kreuzung auf der Umgehungsstraße bei Großostheim ist am Samstagnachmittag eine Frau vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht worden. Bei dem Unfall gegen 12.30 Uhr waren zwei BMW zusammengestoßen, als ein aus Aschaffenburg kommender Autofahrer nach links in die Aschaffenburger Straße einbog und ihm der andere BMW entgegenkam. Die beiden Fahrer sowie eine weitere Mitfahrerin im abbiegenden BMW blieben unverletzt.
Die Grundschule Ringheim und das Mehrgenerationenhaus – Bachgau veranstalten gemeinsam eine Projektwoche vom 23.04.2018 bis zum 25.04.2018. Zum ersten mal macht auch der Kindergarten und die Kinderkrippe des MOSAIK Mehrgenerationenhauses vom 23...
Jahreshauptversammlung des Bürgerverein Ringheim vom 22.03.2018 Um 20.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Hubertus Schäfer die erschienenen Mitglieder zur Generalversammlung des BVR. Neben den anstehenden Neuwahlen lag der Schwerpunkt der Veranstaltung auf den Berichten der Abteil...
Am vergangenen Samstag gaben sich der Vorsitzende des Feuerwehrvereins Pflaumheim Volker und seine langjährige Freundin Susanne im Gotischen Haus das Ja-Wort. Nach der Trauungszeremonie hatte das frisch vermählte Paar noch ein paar kleine Hürden zu überwinden...
Großostheim-Wenigumstadt. Die Jubelkommunikanten die vor 10, 25, 50, 60, 70, 75 und sogar 80 Jahren in Wenigumstadts Pfarrkirche St. Sebastian zur ersten heiligen Kommunion gegangen waren, trafen sich am vergangenen Sonntag zum Dankgottesdienst...
Der erste Ligatag der unterfränkischen Bouler im Jahr 2018, führt die Claceure am Samstag den 21.04.2018 auf das Spotgelände des TSV Ringheim am Südring. Die Gastgeber dürfen 21 Mannschaften aus Nah und Fern begrüßen, die in den Spielklassen Bezirksober-, Bezirks- und Kreisliga, um die Punkte ...
Eine Woche nach Ostern wurde in der Pfarrei St. Luzia Pflaumheim am „weißen Sonntag“ die diesjährige Jubelkommunion gefeiert. Über 50 Jubilare, die vor 10, 25, 50, 60 und 70 Jahren ihre Erstkommunion gefeiert haben, waren der Einladung der Pfarrei gefolgt und haben am Ende einer sehr feierlichen Vor...
Im Februar startete zum 10.Mal die Aktion „Ich bin Bibfit“ für Vorschulkinder des Kindergartens „Rasselbande“ Wenigumstadt in Kooperation mit der Katholischen öffentlichen Bücherei Wenigumstadt. Ziel dieser Aktion ist es, den Spaß am Vorlesen und Lesen weiter zu bestärken, die Räumlich...
Großostheim-Wenigumstadt. Mit einem festlichen Gottesdienst am Ostermontag haben Wenigumstadts Katholiken die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert. Pfarrvikar Dr. Cheta Chikezie zelebrierte die Messfeier im Beisein von acht Ministranten...
Die Wiederentdeckung der Heimatliebe und der Traditionen durch die Politik, ist für die Vereine keine Neuheit. Mit einer Osterbrunnenfahrt in die Fränkische Schweiz, bewiesen die "Wirbelsäulen" des TV Wenigumstadt die gelebte Tradition...
Großostheim-Wenigumstadt. Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule haben am Freitag vergangener Woche den Sebastiani-Brunnen in Wenigumstadts Ortsmitte gegenüber dem historischen Rathaus zu einem Osterbrunnen verwandelt...
Von einem guten und ausgeglichenen Haushalt in Mainaschaff spricht Bürgermeister Horst Engler (parteilos) für das Jahr 2018. Entsprechend hat der Gemeinderat den Haushaltsplan auch einstimmig mit 19:0 Stimmen angenommen. Das Gremium folgte damit der einmütigen Empfehlung des Finanz- und Personalausschusses.
Das bestätigt Geschäftsführerin Katja Fröhlich auf Nachfrage unseres Medienhauses: Die Einrichtung hat zu wenig Schüler.
Die Aschaffenburger Schule wird im August 2019 schließen. Das bestätigt Geschäftsführerin Katja Fröhlich auf Nachfrage unseres Medienhauses. Der Grund: Zu wenige Schüler.
Den Zauneidechsen vom Nilkheimer Anwandeweg muss ihr neuer Lebensraum »Schanzbuckel« am Wasserwerk ähnlich vorkommen, wie den Bewohnern eines historisch gewachsenen Siedlungsgebiets der Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff. Der Raum ist enger, alles ist funktional. Dafür ist aber auch alles inklusive.
Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Kleinwallstadt am Sonntag im Pfarrheim genossen 300 Besucher. Auf eine gute Ausbildung der Musiker wird viel Wert gelegt, so Bürgermeister Thomas Köhler, der routiniert manche Anekdote erzählte und durchs Programm führte.
Für einen kilometerlangen Stau in Fahrtrichtung Würzburg sorgte am Mittwochabend ein Unfall auf der A3 in der Einhausung bei Goldbach. Laut Polizei hatte kurz nach 17 Uhr ein BMW auf der linken Spur abbremsen müssen.
Sie benutzten eine veraltete Version des Internet Explorers. Um den vollen Umfang unseres Onlineangebots nutzen zu können empfehlen wir Ihnen dringend ein Update auf die aktuelle Version. Den Download dazu finden Sie
hier.
Alternativ können Sie auch die Browser Mozilla Firefox (Download) oder Google Chrome (Download) verwenden.
Jetzt nicht
Warum sehe ich main-echo.de nicht?
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Online Abo bestellen
Voller Online-Zugriff
Mit Smartphone und Tablet uneingeschränkt nutzbar
Monatlich kündbar
Archivzugriff
Main-Kick Abo inklusive
Mit Zeitungs-Abo
0,99€
pro Monat
Ohne Zeitungs-Abo
9,90€
pro Monat
oder
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten, können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
1. Klicken Sie hierzu auf das »ABP«-Symbol in der rechten oberen Ecke ihres Browsers.
2. Im Pop-Up-Menü wählt nun »Deaktivieren: auf main-echo.de«. Ihr Adblocker wird auf der gesamten Webseite deaktiviert.
3. Klicken Sie anschließend auf den "Adblocker ist deaktiviert"-Button um die Seite neu zu laden.