Während Vilchband bereits 837 in einer Urkunde von Ludwig dem Frommen belegt ist, traten Unterwittighausen und Oberwittighausen in einer Urkunde aus 1060 erstmals in Erscheinung. Beide Ortsteile gehörten damals zur Herrschaft von Grünsfeld und liefen bis ins 14. Jahrhundert unter dem gemeinsamen Ortsnamen Wittigehusen. Poppenhausen ist erstmals 1184 in einer Urkunde erwähnt. Im 13. Jahrhundert war es als sog. Freidorf keinem Herrn verbunden, hatte aber einen eigenen Ortsadel, die Ritter von Poppenhausen. Im 16. Jahrhundert begab es sich in kurmainzischen Schutz und wurde seit dem 17. Jahrhundert wie die anderen unter kurmainzischer Landeshoheit stehenden Dörfer behandelt.
Ober- und Unterwittighausen, die 1646 an Würzburg übergegangen waren, und auch die anderen Dörfer erlebten viele Herrschaftswechsel. Vor allem Anfang des 19. Jahrhunderts: 1803 kamen sie zum Fürstentum Leiningen, 1804 an das Fürstentum Krautheim und 1806 zum Großherzogtum Baden.
Während Vilchband bereits 837 in einer Urkunde von Ludwig dem Frommen belegt ist, traten Unterwittighausen und Oberwittighausen in einer Urkunde aus 1060 erstmals in Erscheinung. Beide Ortsteile gehörten damals zur Herrschaft von Grünsfeld und liefen bis ins 14. Jahrhundert unter dem gemeinsamen Ortsnamen Wittigehusen. Poppenhausen ist erstmals 1184 in einer Urkunde erwähnt. Im 13.
Prävention: Kriminalhauptkommissar Bernhard Haag erklärt, wie sich Helfer bei Gewaltangriffen richtig verhalten - Viele Täter kommen immer noch ohne Strafe davon
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: