Der Name geht auf das bereits im 13. Jahrhundert erwähnte Adelsgeschlecht derer von Collenberg zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurden Fechenbach 1214 und Reistenhausen 1201. Um 1250 siedelte sich das Geschlecht der Rüdt von Collenberg an, die auch die Collenburg erbauten. Mitte des 17. Jh. übernahm der mainzische Kanzler Nikolaus Georg von Reigersberg den Besitz vom Mainzer Kurfürst als Erbe und Lehen. Die wirtschaftliche Situation war früher von Armut gekennzeichnet, obwohl hier viele Jahrhunderte lang eine bedeutende Steinindustrie beheimatet war. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte sich jedoch dadurch die Schiffahrt, um das Baumaterial anzuliefern, das die Sandsteinindustrie für viele bedeutende Bauten im Rhein-Main-Gebiet lieferte. 1971 erfolgte der Zusammenschluß der beiden Gemeinden Fechenbach und Reistenhausen mit Kirschfurt.
Der Name geht auf das bereits im 13. Jahrhundert erwähnte Adelsgeschlecht derer von Collenberg zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurden Fechenbach 1214 und Reistenhausen 1201. Um 1250 siedelte sich das Geschlecht der Rüdt von Collenberg an, die auch die Collenburg erbauten. Mitte des 17. Jh.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: