Zwar wurde Wertheim schon 779 erwähnt, doch stammt die erste urkundliche Erwähnung als Grafschaft aus dem Jahr 1103. 1009 verlieh König Heinrich II. der Gemeinde das Marktrecht. Durch die Verleihung des Stadtrechtes im Jahr 1306 bekam Wertheim auch Münzrecht. Nach dem Tod des letzten Grafen ging die Stadt 1556 an Graf Ludwig zu Stolberg über. Ab 1598 übernahm Graf Ludwig von Löwenstein-Wertheim die Regierung. 1806 wurde die Grafschaft durch die Grenzziehung Napoleons geteilt, wobei Wertheim in das Großherzogtum Baden eingegliedert wurde. Nach der Eingemeindung von 15 umliegenden Ortschaften im Jahr 1972/1976 wurde Wertheim Große Kreisstadt.
Zwar wurde Wertheim schon 779 erwähnt, doch stammt die erste urkundliche Erwähnung als Grafschaft aus dem Jahr 1103. 1009 verlieh König Heinrich II. der Gemeinde das Marktrecht. Durch die Verleihung des Stadtrechtes im Jahr 1306 bekam Wertheim auch Münzrecht. Nach dem Tod des letzten Grafen ging die Stadt 1556 an Graf Ludwig zu Stolberg über.
Sie sehen diese Seite, weil Sie einen Adblocker verwenden. Bitte deaktivieren Sie diesen für main-echo.de, um unsere Artikel wieder lesen zu können.
Main Echo bietet Ihnen stets aktuell recherchierte Nachrichten aus der Region. Um Ihnen das zu ermöglichen, sind wir auch auf Werbeeinnahmen angewiesen.
Ihr Adblocker sperrt die Werbung auf main-echo.de. Ohne Erlöse aus dem Verkauf von Werbeplätzen können wir die Arbeit unserer Journalisten nicht finanzieren.
Ihr Main-Echo
Adblocker deaktivieren
Wie man den Adblocker ausschalten kann, kommt auf den verwendeten Browser an. Wenn Sie nicht auf den Adblocker verzichten möchten,
können Sie diesen für main-echo.de deaktiveren.
Wie genau das funktioniert zeigen wir Ihnen auf dieser Seite: